Raubgut oder Mitbringsel? Museen in Ostfriesland erforschen ihren Bestand
Die Museen in Ostfriesland erzählen lebendig von Seefahrtgeschichte, Handel und Marine. Viele Gegenstände sind in den Bestand durch Schenkungen von alten Mitbringsel gekommen. Jetzt haben vier ostfriesische Museen die Herkunftsgeschichte ihrer Stücke erforscht. Besonders im Fokus stehen Objekte aus China. Dort hatte einst das Deutsche Reich eine Kolonie und Seesoldaten aus Ostfriesland wurden zur Sicherung eingesetzt. Aus deren Nachlass gingen viele Stücke in die Museen. Da lag der Verdacht nahe, dass es sich bei den Andenken um Raubgut, also unrechtmäßig erworbenen Bestand handelt.