"Cancel Culture": Gefahr für die Meinungsfreiheit?
"Cancel Culture": Menschen, denen beleidigende, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen vorgeworfen werden, sollen boykottiert werden. Ihre Bücher sollen nicht gedruckt, ihre Auftritte abgesagt werden. Es betraf die Kabarettistin Lisa Eckhart, Dieter Nuhr oder Regisseur Woody Allen. Ist das eine berechtigte öffentliche Sanktion? Oder wird dadurch die freie Diskussion eingeschränkt? Der Streit darüber ist Thema der aktuellen NDR Debatte mit dem Titel "Cancel Culture - lieber absagen als aushalten?". Im Kulturjournal diskutieren die Journalisten Sascha Lobo und Ulf Poschardt.