Ahmad Mansour: "Es gibt viele Faktoren der Einschüchterung"
Seit dem Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty wird auch an deutschen Schulen diskutiert: Ist ein sehr strenges Islam-Verständnis bei manchen Schüler*innen einen wachsendes Problem im Unterricht? Wenn ja: Wie kann man wieder ins Gespräch kommen? Das Kulturjournal spricht mit dem Berliner Psychologen Ahmad Mansour über die Vermittlung von demokratischen Werten, Sensibilität im Unterricht und die Grenzen der Toleranz.