Hamburg Journal
Mittwoch, 16. Februar 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 17. Februar 2022, 04:15 bis
04:45 Uhr
Donnerstag, 17. Februar 2022, 09:30 bis
10:00 Uhr
60 Jahre Sturmflut
Was sich in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar ereignete, hätten viele Hamburgerinnen und Hamburger nie für möglich gehalten. Eine gewaltige Flutwelle lässt die Deiche brechen und setzt knapp ein Sechstel des Stadtgebietes unter Wasser. Besonders schwer trifft es Wilhelmsburg. Direkt hinter dem Deich zum Spreehafen leben in einer tief liegenden Kleingartenanlage viele Ausgebombte des Zweiten Weltkriegs in Behelfsheimen. Wer nicht rechtzeitig wach ist, hat kaum eine Chance. Das Hamburg Journal meldet sich vom Deich am Potsdamer Ufer in Wilhelmsburg und spricht dort mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über die verheerenden Ereignisse in der Nacht vor 60 Jahren. Über die katastrophalen Zustände im Krankenhaus Wilhelmsburg in den Tagen danach, berichtet eine ehemalige Lernschwester. Die Bilder aus diesen Tagen, die vielen Hamburgerinnen und Hamburgern nach wie vor nicht aus dem Kopf gehen, hat das Hamburg Journal auch noch einmal zusammengestellt. Und die Frage, ob und wie Hamburg für zukünftige Sturmfluten gewappnet ist, wird ebenfalls diskutiert.
Ministerpräsidentenkonferenz berät über Lockerungen
Auf dem Höhepunkt der Pandemie schalten sich die Länderchefinnen und -chefs am Mittwoch erneut zusammen, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Lockerungen erst in einigen Wochen für möglich hält, wächst der Druck aus den Ländern, beschränkende Maßnahmen schneller aufzuheben. Auch in Hamburg ist der Ruf nach konkreten Öffnungsschritten im Vorfeld der Konferenz lauter geworden.
Skurriler Musikwettstreit: Country-Senator vs. Schlager-Literat
Dieser Abend klingt eigentlich zu absurd, um wahr zu sein: Kultursenator Carsten Brosda präsentiert seine liebsten Country-Songs, Literaturhaus-Chef Rainer Moritz hält mit dessen Lieblingsschlagern dagegen. Ein kurzweiliger Kampf der Hamburger Kulturgiganten, die mit viel Witz und fachmännischer Kommentierung einen unerwarteten Einblick in ihr musikalisches Seelenleben eröffnen. Dieses Jahr unter dem Motto "Männer & Frauen". Die finden ja trotz gewisser Reibereien immer wieder zueinander. Genau wie Carsten Brosda und Rainer Moritz, wenn sie sich wieder ihre liebsten Schlager und Country-Klassiker um die Ohren hauen - im Literaturhaus.
Weitere Themen:
- Neue Autobahnprojekte
- Hamburgische Bürgerschaft tagt
- Ponyhof in Harburg
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Jan Frenzel
- Silke Schmidt
- Moderation
- Julia-Niharika Sen
- Nachrichtenmoderation
- Carl-Georg Salzwedel
