Hamburg Journal
Dienstag, 14. Dezember 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 15. Dezember 2021, 04:15 bis
04:45 Uhr
Mittwoch, 15. Dezember 2021, 09:30 bis
10:00 Uhr
Blaues Band im Einzelhandel: immer mehr machen mit
Händlerinnen und Händler waren sich schnell einig, dass Warteschlangen wegen der Kontrollen mit einem Bändchen ums Handgelenk am besten verhindert werden. Laut Citymanagement laufen Absprachen in allen Bezirken, welche Händlerinnen und Händler mitmachen und bei wem die Bändchen gegen einen 2G-Nachweis verteilt werden. In der Innenstadt im Moment in der Europa Passage, im Alsterhaus und bei Saturn. Damit sollen Kundinnen und Kunden dann ohne weitere Nachweise in ganz Hamburg in Geschäften einkaufen dürfen. 200.000 Bänder hat das Citymanagement bisher bestellt, das soll bis Mitte Januar reichen. Jeden Tag ist eine andere Farbe gültig. Ab der kommenden Woche soll zudem noch ein aufgedrucktes Hamburg-Wappen das Ganze fälschungssicherer machen. Kritik gibt es trotzdem: Der Handelsverband Nord meint, dass im Hamburger Einzelhandel strikt jede Kundin und jeder Kunde kontrolliert werden muss und dafür zusätzliche Personalkosten anfallen. Während es dagegen in Bussen und Bahnen nur Stichproben-Kontrollen gibt.
Zoff um Bebauungsplan in Volksdorf
"In den letzten Jahren sind auf der Grundlage des Baustufenplans Volksdorf in verstärktem Maße Mehrfamilienhäuser errichtet worden, die in Art und Umfang keinen Bezug zur vorhandenen Bebauung erkennen lassen und die schützenswerte Siedlungsstruktur in erheblicher Weise beeinträchtigen." So lautet die Begründung für den Bebauungsplan Volksdorf 40. Er soll die Zerstörung des Viertels verhindern und gibt den Rahmen vor, in welchem Maße und in welcher Form gebaut werden darf. Doch die Anwohnerinnen und Anwohner sind sauer. Immer wieder missachtet der Bauausschuss den Bebauungsplan und vergibt Ausnahmegenehmigungen. Damit soll Schluss sein, fordert eine neu gegründete Bürgerinitiative. Das Hamburg Journal ist bei der Auftaktveranstaltung mit dabei und macht einen Rundgang durchs Viertel, sieht sich die genehmigten (mutmaßlichen) Verstöße, an denen sich der Ärger entzündet. Außerdem soll das Bauausschuss Wandsbek erklären, warum Ausnahmen zur Regel geworden sind.
70. Geburtstag Mike Krüger
Über 40 Jahre zählt Mike Krüger schon zu den Komikern der Nation. Doch die Zeiten, in denen er den Nippel durch die Lasche zog, neigen sich dem Ende zu. Am Dienstag wird er 70 und kurz vor seinem Ehrentag hat er seinen Rückzug von der großen Bühne verkündet. Mike Krüger trat in den 1970er-Jahren als singender Komiker in Erscheinung. Legendär sein Auftritt 1975 in Rudi Carrells TV-Show "Am laufenden Band", in der er das Lied "Mein Gott, Walther" sang. Sein erstes, gleichnamiges Album erreichte Platz eins in den deutschen Charts. Sein vielleicht bekanntester Song ist jedoch "Der Nippel" aus dem Jahr 1980. Ein Gassenhauer: "Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh'n und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben dreh'n, da erscheint sofort ein Pfeil und da drücken Sie dann drauf und schon geht die Tube auf!" Herzlichen Glückwunsch, Mike Krüger!
Weitere Themen:
- Landespressekonferenz zur Corona-Lage
- Post mit Herz: Schon 60.000 Karten am Start
- Schwerer Unfall mit 5 Verletzten
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Jan Frenzel
- Silke Schmidt
- Nachrichtenmoderation
- Ulf Ansorge
