Hamburg Journal
Dienstag, 29. Juni 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 30. Juni 2021, 04:15 bis
04:45 Uhr
Mittwoch, 30. Juni 2021, 09:30 bis
10:00 Uhr
Landespressekonferenz: Open-Air Feiern erlaubt?
Massenpartys ohne Corona-Abstand, viel Alkohol und Randale: Der Hamburger Stadtpark ist an den Wochenenden ein Dauerproblem, die Polizei musste ihn schon mehrmals räumen. Während des Lockdowns waren Feiern über Monate verboten, jetzt gibt es bei den Feierlustigen vielerorts kein Halten mehr. Weil Clubs immer noch geschlossen sind und auf diversen Hamburger Straßen und Plätzen ein Alkoholverbot gilt, weichen die Jugendlichen in den Stadtpark aus. Am Dienstag entscheidet der Senat, ob das Tanzverbot bei Open-Air Partys gelockert wird, um so eine Dezentralisierung der Partyszene zu erreichen. Aber auch ein Alkoholverbot für den Stadtpark ist ebenfalls auf der Vorschlagsagenda.
Tödliche Schüsse Lohbrügge: Urteil erwartet
Das Landgericht spricht heute voraussichtlich sein Urteil im Fall um die tödlichen Schüsse in Lohbrügge. Der 30-jährige Angeklagte soll sein Opfer, einen 26 Jahre alten Mann, nach einem Streit um Drogen mit mehreren Schüssen ermordet haben. In einem ersten Prozess war der Angeklagte zu elf Jahren verurteilt worden, aber der Bundesgerichtshof hatte das Urteil aufgehoben. Nun droht ihm eine lebenslange Haft. Der Staatsanwalt sieht es als erwiesen an, dass der Täter am 27. Juni 2019 sein Opfer, einen früheren Freund, erschossen hat. Dieser hatte zuvor versucht, Geld bei dem Angeklagten einzutreiben. Das Hamburg Journal berichtet über den Prozess.
Die Galerie Commeter - Hamburgs älteste Galerie
Vor genau 200 Jahren zeigten Georg Ernst Harzen und Johann Matthias Commeter zum ersten Mal in ihren Räumen Kunst. Die beiden Sammler haben das Kunstleben in der Hansestadt entscheidend mitgeprägt und waren maßgeblich beteiligt an der Gründung des Kunstvereins und auch der Kunsthalle. Durch den großen Brand wurde die Galerie in der Johannisstraße 1842 komplett zerstört und wechselte mehrfach die Räumlichkeiten, bis sie unter der Leitung von Wilhelm Suhr 1908 in ihre heutige Adresse in der Hermannstraße umzog. Heute betreibt seine Ur-Urenkelin Carola Persiehl die renommierte Galerie. Das Hamburg Journal portraitiert diese weit über die Grenzen Hamburgs bekannte Institution und begibt sich mit der charmanten Galeristin auf einen spannenden Streifzug zwischen Geschichte und Gegenwart.
Weitere Themen:
- Fußball-EM: Live vom Spielbudenplatz
- Sommerinterview mit CDU-Fraktionsvorsitzendem Dennis Thering
- NDR 90,3: Neuer Podcast vorgestellt
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Heidi von Stein
- Gabriela Mirkovic
- Moderation
- Ulf Ansorge
- Nachrichtenmoderation
- Merlin van Rissenbeck
