Hamburg Journal
Dienstag, 15. Juni 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 16. Juni 2021, 04:15 bis
04:45 Uhr
Mittwoch, 16. Juni 2021, 09:30 bis
10:00 Uhr
Hasskommentare: Was Hamburger Politikerinnen und Politiker erleben
Julia Barth ist mit 25 Jahren eine der jüngsten Abgeordneten in der Hamburgischen Bürgerschaft. Immer wieder bekommt sie frauenfeindliche Hass-Kommentare wie "Ich wollte immer mal eine Politikerin Punkt um Punkt mit meinem harten Sch**** vermöbeln. Frauen in der Politik haben Deutschland zerstört. Menstruationen haben in der Politik nichts zu suchen." Sexistische Beschimpfungen, rassistische Beleidigungen, reale Bedrohungen - jede zweite Person im öffentlichen politischen Leben, die an der Befragung des NDR Landesfunkhauses Hamburg zum Thema Hate Speech teilgenommen hat, kennt das. Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz wurde gedroht, ins "Fadenkreuz genommen zu werden" und dass er "darauf achten solle, wenn er vor die Tür gehe". Bürgerschaftsabgeordnete, Senatorinnen und Senatoren, Bezirksamtsbeschäftigte und Bezirksabgeordnete - das Landesfunkhaus Hamburg hat mit einem umfangreichen Fragenkatalog 499 Politikerinnen und Politiker befragt. Und erschreckende Antworten erhalten.
Live: EM-Start für das deutsche Team
Am Dienstag startet für die deutsche Nationalmannschaft die Europameisterschaft. Kann es unter Corona-Bedingungen ein Sommermärchen geben? Dass fragen sich nicht nur die Veranstalter, wenn am 15. Juni die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft ihr erstes Gruppenspiel gegen Frankreich absolviert. In Hamburg gibt es kein großes Fanfest, aber an einzelnen Orten dürfen Fans zusammen jubeln oder enttäuscht schauen. Natürlich mit Abstand, Corona-App und unter sonstigen Vorsichtsmaßnahmen. Kann so Stimmung aufkommen bei der Fußball-EM? Das Hamburg Journal meldet sich live aus der Stadt und hat mit Fans und Veranstalterinnen und Veranstaltern gesprochen.
Senat: Hamburg vor Lockerung der Maskenpflicht
Angesichts der niedrigen Zahl von Corona-Neuinfektionen in Hamburg will der Senat am Dienstag über eine Lockerung der Maskenpflicht beraten. Denkbar sei, dass die Maskenpflicht im öffentlichen Raum angepasst und in einem weiteren Schritt die Notwendigkeit von FFP2-Masken abgeschafft wird, erklärte der Sprecher der Sozial- und Gesundheitsbehörde, Martin Helfrich. Vorgeschrieben ist das Tragen von FFP2-Masken in Hamburg in öffentlichen Verkehrsmitteln. Medizinischer Mund-Nase-Schutz muss in Geschäften, Schulen und öffentlichen Gebäuden benutzt werden. Auch im Freien gilt die Maskenpflicht noch auf einigen belebten Straßen.
Weitere Themen
- Kino-Krise: Otto wirbt für "Moin, Kino!"
- American Football: Fallschirmspringer bringt Spielball
- Auftakt: Schiff "Hanseatic Nature" startet Kreuzfahrtsaison
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Kai-Ove Kessler
- Gabriela Mirkovic
- Moderation
- Jens Riewa
- Nachrichtenmoderation
- Carl-Georg Salzwedel
