Hamburg Journal
Donnerstag, 22. April 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Freitag, 23. April 2021, 04:15 bis
04:45 Uhr
Freitag, 23. April 2021, 09:30 bis
10:00 Uhr
Impfen in Hamburg: Wo es hakt und wo es vorangeht
Das Impfen gegen Covid-19 kommt in Hamburg langsam in Schwung: Neben dem zentralen Impfzentrum in den Messehallen sollen kurzfristig weitere größere Impfzentren entstehen, u.a. in Harburg und Bergedorf. Gleichzeitig bereiten sich Großunternehmen auf die Impfung ihrer Betriebsangehörigen vor. Aber nicht nur diese sollen geimpft werden: Einige Betriebe erklärten sich bereit, auch Anwohnerinnen und Anwohner im Umkreis ihrer Betriebe impfen zu wollen. Neben Beiersdorf sind Otto und Asklepios zum Impfen bereit. Bei der Kupferhütte Aurubis auf der Veddel sind bereit vier Impfstraßen eingerichtet - nur Impfstoff fehlt noch. Wie dringend die Lage ist, zeigt auch der Fall der Feuerwehr: Dort warten noch immer rund 2.500 Helferinnen und Helfer auf ihre Impfung, obwohl viele von ihnen täglich mit bis zu neun Personen auf einem Fahrzeug sitzen. In Hamburg haben 21 Prozent der Bevölkerung ihre Erstimpfung erhalten.
Mord an Brasilianer: Urteil erwartet
Als Mateus merkt, dass Marco T. (46) ihn vergewaltigen will, wehrt er sich. T. hat sein 29 Jahre altes Opfer zuvor unter Drogen gesetzt, um den jungen Brasilianer gefügig zu machen. Dann wird T. gewalttätig. Mateus stirbt im Bett seines Peinigers. Seine Leiche liegt dort fast vier Monate, während sich seine Familie, seine Freundin und seine Arbeitskollegen Sorgen machen. Seine Mutter hatte Mateus extra ins vermeintlich sichere Deutschland geschickt, weil er in Südamerika Opfer von Straßenkriminalität geworden war. Die Staatsanwaltschaft ist sich sicher, dass die Tat so ablief, weil T. bereits zuvor einen Mann unter Drogen gesetzt und vergewaltigt hatte. Den HIV-positiven Mann beschrieb ein früherer Lebensgefährte als manipulativ und gewaltbereit. Die Anklage hat lebenslang gefordert. Heute will das Landgericht Hamburg das Urteil verkünden.
Hamburgs erster "Bergführer"
Watzmann, Zugspitze oder Großglockner? Nein, eher Hasselbrack, Fischbeker Glatze und Pinnasberg. Viele 4000er und 5000er hat der leidenschaftliche Bergsteiger Frank Wippermann schon bestiegen, doch seine große Leidenschaft gilt den Hamburger Bergen. Gibt's nicht? Doch, gibt es. Der 58-Jährige hat jetzt den ersten Hamburger "Bergführer" geschrieben. 80 Touren auf 80 Gipfel stellt der Wahl-Hamburger vor und zeigt die schönsten Ausblicke über die Stadt.
Weitere Themen:
- Ausgezeichnet: Schlau und gesund - Hamburg will mehr Bewegung im Unterricht
- Bedrohlich: Bilder-Klau durch Pädokriminelle
- "Family Affairs": Ausstellung in den Deichtorhallen
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Kai-Ove Kessler
- Gabriela Mirkovic
- Moderation
- Jens Riewa
- Nachrichtenmoderation
- Merlin van Rissenbeck
