Hamburg Journal
Montag, 01. Februar 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Impfgipfel: Wie viele Impfdosen bekommt Hamburg?
Am Montag treffen sich Kanzlerin, Länderregierungschefs und Experten virtuell zum nationalen Impfgipfel. Nachdem sich Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) bereits am Wochenende per Twitter enttäuscht über die Impfstofflieferungen geäußert hatte, gibt es erste Lichtblicke: In Hamburg werden im Februar rund 100.000 Corona-Impfstoffdosen von drei Herstellern erwartet. Das sind deutlich mehr als noch im Januar. Im Januar hatte die Hansestadt etwa 44.000 Impfdosen - vornehmlich des Herstellers Biontech/Pfizer - erhalten. Am Montag sollen, gestaffelt über den gesamten Tag, 33.500 weitere Termine für Impfungen gegen das Coronavirus in den Hamburger Messehallen freigeschaltet werden. "In derselben Woche sollen weitere folgen", sagte ein Sprecher der Sozialbehörde. Auch in den folgenden Wochen sollen Kontingente von jeweils mehreren Tausend Terminen freigeschaltet werden.
Längster Nonstop-Flug in der Geschichte der Lufthansa startet in Hamburg
Die Lufthansa hat derzeit wegen der Corona-Pandemie nicht viele, dafür aber demnächst den längsten Passagierflug ihrer Geschichte im Programm. Sonntagabend hob in Fuhlsbüttel ein Airbus A350-900 mit Polarforschern an Bord von Hamburg nach Mount Pleasant auf den Falklandinseln ab. Die Flugzeit für die 13.700 Kilometer lange Strecke werde 15 Stunden betragen. Fluggäste sind 92 Wissenschaftler und Besatzungsmitglieder des Forschungsschiffs Polarstern. Zu dem Sonderflug im Auftrag des Alfred-Wegener-Instituts/Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven kam es, weil der übliche Weg über Kapstadt wegen der kritischen Covid-Infektionslage dort nicht möglich war. Die Polarstern lege dann von den Falklandinseln zu ihrer Expedition in die Antarktis ab, erklärte die Lufthansa. Die Wissenschaftler wollen im Südpolarmeer Daten zur Polar- und Klimaforschung sammeln.
Otto Bubenicek: Vom Neumeier-Ballett-Tänzer zum Kunst-Studenten
Otto Bubenicek und sein Zwillingsbruder Juri waren legendäre Publikumslieblinge des Hamburg Balletts. Die Ballett-Zwillinge, die bei John Neumeier gemeinsam auf der Bühne standen. Inzwischen suchen sie neue Wege: Der 46-jährige Otto Bubenicek hat Szenenbild an der Hochschule für Bildende Künste studiert. In seiner Abschluss-Arbeit fragt er, wie Corona die Kunst verändert: Für seine Live-Performance am Montag im Atrium der Hochschule hat er preisgekrönte Tänzer und Musiker aus der ganzen Welt eingeladen - sie treten in einem verspiegelten Würfel auf. Er lässt das Publikum per Zoom daran teilhaben.
Weitere Themen:
- Interview: Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) zum Impfgipfel
- U3: Dauersperrung in der City
- FC St. Pauli: Raus aus dem Tabellenkeller
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Kai-Ove Kessler
- Silke Schmidt
- Moderation
- Julia-Niharika Sen
- Nachrichtenmoderation
- Jens Riewa
