Hamburg Journal
Freitag, 29. Mai 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 30. Mai 2020, 04:15 bis
04:45 Uhr
Samstag, 30. Mai 2020, 09:30 bis
10:00 Uhr
Hamburger Hafen vor Neuausrichtung
In Hamburg und den anderen großen Nordseehäfen könnte es zu einem großen gemeinsamen Terminalbetrieb kommen. Die Hafenbetreiber HHLA und Eurogate prüfen derzeit Möglichkeiten der Kooperation. Die Gespräche befinden sich in einem sehr frühen Stadium, heißt es in einer Erklärung des Hamburger Hafenbetreibers HHLA. Bei der Zusammenarbeit von HHLA und Eurogate geht es ausschließlich um die Containerterminals in der Deutschen Bucht. Die HHLA ist Marktführer in Hamburg, Eurogate in Bremerhaven, betreibt aber auch den Jadeweserport und ein Terminal in Hamburg. Zudem wird heute in Leipzig vorm Bundesverwaltungsgericht erneut über die Elbvertiefung verhandelt. Der Hafenexperte Prof. Jan Ninnemann ist live im Studio.
HSV nach Stuttgart
Der HSV hat einen schweren Rückschlag im Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga hinnehmen müssen. Beim direkten Konkurrenten VfB Stuttgart verloren die Hamburger nach einer 2:0-Pausenführung noch mit 2:3. Wie konnte das passieren? Trainer Dieter Hecking zumindest war restlos bedient und auch die Spieler rannten wutentbrannt in die Kabine. In der Tabelle ist der HSV auf den 3. Platz zurückgefallen und am Sonntag im Volksparkstadion gegen den Vorletzten Wehen-Wiesbaden nun unbedingt zum Siegen verpflichtet.
Bepflanzung von Beeten und Verkehrsinseln in Eimsbüttel
Wer in Eimsbüttel entlang flaniert, entdeckt die Vielfalt des Frühlings. Seit der Neugestaltung der Osterstraße 2017 hat sich einiges im Viertel getan: Verkehrsinseln, Beete und Wiesen werden regelmäßig bepflanzt. Aber inwieweit kümmert sich die Stadt um die bunten Blumen oder sind es vielleicht doch die Anwohnerinnen und Anwohner selbst? Positive wie auch negative Beispiele zur aktuellen Bepflanzung. Die Verantwortlichen der Stadt zeigen, was erlaubt ist und was nicht und erklären das Konzept von "Buntes Band Eimsbüttel". Ein Anwohner, der regelmäßig das Beet vor seinem Haus bepflanzt erzählt, dass er es freiwillig und auf eigene Gefahr macht, denn nicht nur die Stadt könnte das verbieten, solange er keine offizielle Patenschaft übernimmt, auch Diebe bedienen sich regelmäßig an den frisch gepflanzten Blumenzwiebeln.
Weitere Themen:
- Hamburg vor dem Pfingstwochenende
- Koalitionsverhandlungen
- Hamburgs Insektensommer
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Clarissa Ahlers-Herzog
- Jan Frenzel
- Moderation
- Julia-Niharika Sen
- Nachrichtenmoderation
- Jens Riewa
