Hamburg Journal
Donnerstag, 26. März 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Freitag, 27. März 2020, 04:15 bis
04:45 Uhr
Freitag, 27. März 2020, 09:30 bis
10:00 Uhr
Corona-Krise: Erntehelfende verzweifelt gesucht
Aussaat und Ernte von Obst, Gemüse und anderen Feldfrüchten werden in diesem Jahr zu einem Wettlauf mit der Zeit. Seit dem 25. März gibt es ein Einreiseverbot für Erntehelfende und andere Saison-Arbeitskräfte in der Landwirtschaft. Schon jetzt ist klar: es wird schwer, die fehlenden Saisonkräfte aus Osteuropa zu ersetzen. Die Einreisesperre gilt außer für Drittstaaten auch für diejenigen EU-Länder, die entweder die Schengen-Regeln nicht voll anwenden oder zu denen vorübergehend Grenzkontrollen eingeführt worden sind. Damit zählt Rumänien, das normalerweise 60 Prozent der Erntehelferinnen und Erntehelfer in Deutschland stellt, zu den betroffenen Ländern, ebenso Polen, aus dem ein weiteres Drittel stammt. Auch Saisonarbeiterinnen und -arbeiter aus Ländern wie Bulgarien oder Ungarn können nun nicht mehr einreisen. Die Maßnahmen seien "zwingend erforderlich, um Infektionsketten zu unterbrechen", so das Innenministerium in Berlin. Für Hamburg bedeutet das: in den landwirtschaftlichen Betrieben in den Vier- und Marschlanden herrscht die nackte Angst, dass die Corona-Krise jetzt auch die Ernte beeinträchtigt.
Mehr Radio für Kinder: Mit Mikado durch die Krise
Keine Schule, aber auch nicht frei: Durch Corona ungewollt ans Haus gefesselt, fällt Kindern schnell mal die Decke auf den Kopf. Damit genau das nicht passiert, macht die NDR Info-Radio-Sendung "Mikado" für Hörer zwischen sieben und dreizehn Jahren jetzt deutlich mehr Programm: Täglich hilft eine neue, zweistündige Sonderausgabe mit einer Mischung aus Hörspiel, Lesung, Nachrichten und Wissen, den Vormittag zu strukturieren. Herausforderung für die Redaktion: Durch Corona ist sie schmaler besetzt, muss aber doppelt so viel liefern - und Kinder dürfen gerade auch nicht ins Funkhaus. Das Hamburg Journal hat sich die Produktion einmal angeguckt.
Corona: Obdachlose in Not
Schutzmaterial und Desinfektionsmittel. Obdachlose gehören zur Risikogruppe - aufgrund ihrer Vorerkrankungen und hygienischen Situation. Ab dem 26. März wird der Mitternachtsbus nach zehn Tagen Pause wieder in der Stadt unterwegs sein. Die Sozialbehörde hat nun bekannt gegeben, dass das Winternotprogramm verlängert wird. Statt bis Ende März bleiben die Schlafstätten bis Ende Mai geöffnet. Und auch die Öffnungszeiten werden erweitert. Weiter prüfe die Behörde derzeit mit dem Schwimmbad-Betreiber Bäderland, kurzfristig Duschgelegenheiten für Obdachlose anzubieten.
Weitere Themen:
- Wirtschaftssenator im Interview
- Der Versandhandel boomt
- Die Hamburger Filmbranche in der Corona-Krise
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Jan Frenzel
- Arne Siebert
- Moderation
- Ulf Ansorge
- Nachrichtenmoderation
- Jens Riewa
