Stand: 21.08.2020 10:42 Uhr

Die besten Gartentipps der Garten-Docs

Was tun, wenn der Zierstrauch sich ziert, im Rasen Pilze sprießen oder der Dünger der Tomatenernte schadet? Wenn der Garten einem über den Kopf wächst, haben die Garten-Docs immer einen guten Tipp.

Zierpflanzen

Blühende Kletterrosen vor einem Backsteinhaus mit alter Holztür. © NDR Foto: Kathrin Weber

Kletterrosen: Märchenhafte Schönheit im Garten

Je nach Sorte blühen Kletterrosen ein oder zwei Mal im Jahr und sorgen für ein märchenhaftes Ambiente. Tipps zur Pflege. mehr

Rose blühende Beetrose "Leonardo da Vinci" © imago images / blickwinkel

Die richtige Pflege für Rosen

Die Rose gilt als die Königin der Blumen. Sie sieht nicht nur prächtig aus, sie benötigt auch besondere Pflege. mehr

Eine Hecke aus Hainbuchen © imago Foto: Bernd Schmidt

Natürlicher Sichtschutz: Hecke richtig pflanzen

Ob als Sichtschutz oder Abgrenzung zum Nachbarn: Hecken eignen sich optimal als Gartenteiler. So werden sie gepflanzt. mehr

Eine rosa blühende Magnolie © imago images / Imaginechina-Tuchong

Magnolien: Blütenpracht fast ohne Pflege

Durch ihre prächtigen Blüten sind Magnolien im Frühjahr die absoluten Hingucker im Garten. Sie benötigen kaum Pflege. mehr

Auf einem begrünten Carportdach wächst Sedum © NDR Foto: Bettina Meier

Sedum - Genügsame Pflanzen für trockene Standorte

Es wächst auf Dächern, Mauern und zwischen Steinen: Sedum. Die Pflanze passt perfekt zu kargen und trockenen Böden. mehr

Hauswurz © imago/Westend61

Hauswurz: Winterharte Pflanze mit Heilwirkung

Die Hauswurz eignet sich für Steingärten, als Dachbegrünung und Dekoration. Und sie findet als Heilmittel Anwendung. mehr

Mädchenauge und Lobelien © fotolia Foto: Stefan Körber

Pflanzen für sonnige und trockenere Standorte

Für trockene und sonnige Standorte gibt es die optimale Bepflanzung: Viele Stauden und Sträucher gedeihen dort bestens. mehr

Margeriten blühen in einem naturnahen Garten, im Hintergrund ein Tisch mit Stühlen. © imago images Foto: blickwinkel

Naturgarten: So einfach ist ökologisches Gärtnern

Bienenfreundlich und vielfältig: Mit einfachen Mitteln lässt sich ein Naturgarten gestalten. Tipps für passende Pflanzen. mehr

Rasen-Tipps

Habichtskraut © NDR/nonfictionplanet

Habichtskraut im Rasen entfernen

Wenn statt Rasen eine Pflanze mit rundlichen, behaarten Blättern wächst, dann handelt es sich um Habichtskraut. Was hilft dagegen? mehr

Person führt einen Rasenmäher auf einer Wiese © Fotolia.com Foto: maxoidos

Tipps für den perfekten Rasen

Ein optimal gepflegter Rasen ist grün, dicht und saftig. Damit das Gras optimal wächst, braucht es regelmäßige Pflege. mehr

Im Rasen hat sich ein einjährige Wildgras breit gemacht, das schnell vertrocknet. © NDR

Was tun gegen die Gemeine Rispe im Rasen?

Wenn der Rasen von braunen Flecken durchsetzt ist, kann das an der Gemeinen Rispe liegen. So wird er wieder grün. mehr

Pilze im Rasen © Axel Franz / NDR Foto: Axel Franz

Was hilft gegen Pilze im Rasen?

Monatelang wurde der Rasen gepflegt und gehegt. Doch plötzlich schießen Pilze aus dem Gras. Was hilft dagegen? mehr

Rollrasenmatten © picture-alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Rollrasen verlegen: So funktioniert's

Schön gewachsen und sattgrün: Rollrasen hat viele Vorteile, ist aber recht teuer. Wer die Soden selbst verlegt, spart. mehr

Blick von oben auf einen Rasenmäher, der von einer Frau geschoben wird. © picture alliance Foto: Christin Klose

So finden Sie den richtigen Rasenmäher

Die Auswahl an Rasenmähern ist groß. Für welche Zwecke eignen sich Modelle mit Elektroantrieb und Benzinmotor? mehr

Nutzpflanzen

Stachelbeeren © Fotolia.com Foto: Natalia

Sommerschnitt für Beerensträucher und Apfelbäume

Der Rückschnitt von Apfelbäumen und einigen Beerensträuchern fördert die Fruchtbildung. Worauf kommt es an? mehr

Äpfelbäume auf einer Wiese. © fotolia Foto: xalanx

Apfelbäume pflanzen und die richtige Sorte finden

Die Wahl der richtigen Apfelsorte und des passenden Standorts sind entscheidend. So fällt die Ernte reich aus. mehr

Peter Rasch hält zeigt zwei unterschiedlich große Zucchini hoch © NDR

Reiche Gemüseernte mit der richtigen Fruchtfolge

Bei diesem Anbauprinzip werden im Wechsel verschiedene Gemüsesorten gepflanzt und die Ernte fällt reich aus. So geht's. mehr

Gartengestaltung

Ein Mädchen, eine jüngere Frau und ein älterer Mann hocken vor einem Beet und gießen eine junge Pflanze. © colourbox Foto: -

Kleines Gemüsebeet für Kinder im Garten anlegen

Für Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, ein eigenes Beet im Garten zu haben. Wie sieht eine gute Gestaltung aus? mehr

Ein Staketenzaun © www.imago-images.de Foto: Bernd Schmidt

Staketenzaun im Garten aufstellen

Er lässt sich leicht auf- und abbauen: ein rollbarer Gartenzaun aus Holzstangen. Diese Staketen sind meist aus Kastanie. mehr

Eine kleine Holzterrasse dient als Sitzecke im Garten. © NDR/nonfiction planet

Eine Holzterrasse für den Garten bauen

Wer einen neuen Lieblingsplatz im Garten gestalten will, kann eine Holzterrasse bauen. Der Bau ist relativ einfach. mehr

Mauerkrone einer Feldsteinmauer © NDR/nonfiction planet

Trockenmauer aus Feldsteinen bauen und bepflanzen

Eine bepflanzte Trockenmauer aus Feldsteinen ist dekorativ und ökologisch wertvoll. Für den Bau braucht es viel Muskelkraft. mehr

Eine Biene auf einer Blüte. © Colourbox Foto: Jørgen Flemming

Garten gestalten: Lebensraum für Insekten schaffen

Heimische Gärten bieten oft wenig Lebensraum für Insekten. Dabei lassen sich Bienen und Schmetterlinge schon mit einfachen Mitteln anlocken. Was ist dabei zu beachten? mehr

Ein mit Sedum begrüntes Dach. © imago images Foto: Jochen Tack

Dachbegrünung: Gut für die Umwelt, schön anzusehen

Sie sehen toll aus und sind sehr nützlich: Gründächer. Sie eignen sich für Garagen, Schrägdächer und sogar Dachterrassen. mehr

Pappen liegen auf dem Bereich im Rasen, aus dem ein Beet werden soll. © NDR

Ein Beet im Rasen anlegen

Ein schönes Blumenbeet mitten in der Rasenfläche anlegen - mit Pappe, Kompost und etwas Zeit geht es ganz einfach. mehr

Clematis mit lilafarbener Blüte an einem Rankgitter © imago/blickwinkel

Rankhilfen und Staudenstützen: Nützlich und schön

Viele Pflanzen benötigen eine Rankhilfe oder eine Stütze, um kräftig wachsen zu können. Welche Möglichkeiten gibt es? mehr

Birkenstämme stützen Äste und Zweige, die zwischen den Stämmen aufgehäuft sind © NDR Foto: Udo Tanske

Eine Benjeshecke anlegen und Grünschnitt kompostieren

Eine Benesjeshecke besteht aus Ästen und Zweigen. Sie bietet Sicht- und Windschutz, für Tiere ist sie ein Unterschlupf. mehr

Gartenteich

Algen und Seerosen in einem Teich © Colourbox Foto: Kasper Nymann

Was hilft gegen Algen im Gartenteich?

Grünlicher Schleim im Gartenteich zeigt an, dass dort zu viele Algen wachsen. Was hilft gegen die Algenbildung? mehr

Ein Gartenteich mit Seerosen © picture alliance / blickwinkel/E Foto:  E. Teister

Einen Gartenteich anlegen: Wie geht das?

Ein Teich ist ein Ruhepunkt in jedem Garten. Worauf muss man bei der Planung achten? Tipps zu Materialien und Ausbau. mehr

Eine bepflanzte Insel schwimmt auf einem Teich. © NDR Foto: Udo Tanske

Schwimmende Teichinsel für den Gartenteich basteln

Langweiliger Gartenteich? Gartenexperte Peter Rasch zeigt, wie man eine raffinierte Deko für den Teich bastelt. mehr

Pflanzengesundheit

Blumenerde in zwei Händen. © tortoon / fotolia Foto: tortoon

Den Gartenboden bestimmen und verbessern

Wenn Pflanzen nicht kräftig wachsen, kann das an der Zusammensetzung des Bodens liegen. Welche Möglichkeiten gibt es? mehr

EIn Rasensprenger bewässert einen Garten. © picture alliance/Panama Pictures Foto: Christoph Hardt

Bewässerungs-Systeme im Garten: Was ist sinnvoll?

Gerade in trockenen Sommern benötigen Pflanzen ausreichend Wasser. Welche Bewässerungs-Systeme und Hilfsmittel gibt es? mehr

Eine Regentonne steht an einer Häuserwand © picture alliance / blickwinkel/F Foto: F. Hecker

Regenwasser mit Regentonne oder Zisterne sammeln

Es ist kostenlos und einfach aufzufangen: Regenwasser. Wer damit seinen Garten gießt, kann Geld sparen. mehr

Auf dem Boden liegen Pferdeäpfel © picture-alliance/dpa Foto: Fredrik Von Erichsen

Herbizid in Pferdemist: Vorsicht beim Düngen

Viele nutzen Pferdemist als Dünger. Doch er kann Spuren eines Herbizids enthalten. Gemüsepflanzen wie Tomaten verkümmern. mehr

Eine Regentonne steht an einer Häuserwand © picture alliance / blickwinkel/F Foto: F. Hecker

Regenwasser mit Regentonne oder Zisterne sammeln

Es ist kostenlos und einfach aufzufangen: Regenwasser. Wer damit seinen Garten gießt, kann Geld sparen. mehr

Gefrorene Hagebuttenzweige © fotolia Foto: nmelnychuk

Noch mehr Ideen und Tipps für Pflanzen

Ob aussäen und pflanzen, umgraben oder der richtige Schnitt von Pflanzen: Tipps für den Garten, die genau in die Jahreszeit passen. mehr