Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Expeditionen ins Tierreich Expeditionen ins Tierreich
  • Rückschau

Jäger des Meeres

Sendedatum: 30.11.2022 | 20:15 Uhr

Sturmtaucher und kalifornische Seelöwen attackieren einen Sardinenschwarm. Die Sardinen drängen sich dicht aneinander und bewegen sich dabei völlig synchron, um den Angreifern zu entkommen. © NDR/doclights/Silverback Films 2015/Gisle Sverdrup

1 | 4 Sturmtaucher und kalifornische Seelöwen attackieren einen Sardinenschwarm. Die Sardinen drängen sich dicht aneinander und bewegen sich dabei völlig synchron, um den Angreifern zu entkommen.

© NDR/doclights/Silverback Films 2015/Gisle Sverdrup

Der Chiroteuthis ist ein Tiefseekalmar, der in einer Tiefe von 300 bis 1000 Metern lebt und dort Garnelen und Fische jagt. © NDR/doclights/Silverback Films 2015/Kevin Flay

2 | 4 Der Chiroteuthis ist ein Tiefseekalmar, der in einer Tiefe von 300 bis 1000 Metern lebt und dort Garnelen und Fische jagt.

© NDR/doclights/Silverback Films 2015/Kevin Flay

Schwarzbrauenalbatrosse nutzen die Kraft der starken Südwinde, um auf der Suche nach Nahrung Tausende Kilometer übers Meer zu gleiten. Albatrosse haben die größte Spannweite unter den Vögeln. © NDR/doclights/Silverback Films 2015/Jamie McPherson

3 | 4 Schwarzbrauenalbatrosse nutzen die Kraft der starken Südwinde, um auf der Suche nach Nahrung Tausende Kilometer übers Meer zu gleiten. Albatrosse haben die größte Spannweite unter den Vögeln.

© NDR/doclights/Silverback Films 2015/Jamie McPherson

Viperfische leben in den lichtlosen Tiefen der Ozeane. Fast regungslos warten sie auf ihre Beute. Ihre Zähne sind so lang, dass sie ihre Mäuler nicht richtig schließen können. © NDR/doclights/Silverback Films 2015/Kevin Flay

4 | 4 Viperfische leben in den lichtlosen Tiefen der Ozeane. Fast regungslos warten sie auf ihre Beute. Ihre Zähne sind so lang, dass sie ihre Mäuler nicht richtig schließen können.

© NDR/doclights/Silverback Films 2015/Kevin Flay

Auf Leben und Tod - Das Meer

Dieses Thema im Programm:

Expeditionen ins Tierreich | 30.11.2022 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Jaeger-des-Meeres,auflebenundtod100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk