Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Expeditionen ins Tierreich Expeditionen ins Tierreich
  • Rückschau

Eine weltberühmte Landschaft und ihre Bewohner

Sendedatum: 23.01.2018 | 14:15 Uhr Archiv

Die weiten Grasflächen des Lake Nakuru Nationalparks sind ideale Weidegründe für Breitmaulnashörner. Sie wurden aus allen Teilen Kenias hierher gebracht. © © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

1 | 11 Die weiten Grasflächen des Lake Nakuru Nationalparks sind ideale Weidegründe für Breitmaulnashörner. Sie wurden aus allen Teilen Kenias hierher gebracht.

© © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

Elefanten sind die wahren Herrscher des Ruaha Nationalparks in Tansania. Ihre Zahl wird auf 15.000 geschätzt. © © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

2 | 11 Elefanten sind die wahren Herrscher des Ruaha Nationalparks in Tansania. Ihre Zahl wird auf 15.000 geschätzt.

© © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

Nach Monaten der Trockenheit schrumpft der große Ruaha Fluss bedrohlich. Er fließt nicht mehr, sondern verteilt sich auf Lacken und Tümpel. Anziehungspunkt nicht nur für Elefanten. © © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

3 | 11 Nach Monaten der Trockenheit schrumpft der große Ruaha Fluss bedrohlich. Er fließt nicht mehr, sondern verteilt sich auf Lacken und Tümpel. Anziehungspunkt nicht nur für Elefanten.

© © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

Zwergflamingos gehören zu den geselligsten Vögeln der Welt. Selbst ihre Balz findet in Gruppen statt - ein seltenes Verhalten bei Tieren. © © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

4 | 11 Zwergflamingos gehören zu den geselligsten Vögeln der Welt. Selbst ihre Balz findet in Gruppen statt - ein seltenes Verhalten bei Tieren.

© © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

Zur Brutzeit verleihen Millionen von Zwergflamingos dem Ufer des Bogoriasees in Kenia einen rosa Schimmer. © © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

5 | 11 Zur Brutzeit verleihen Millionen von Zwergflamingos dem Ufer des Bogoriasees in Kenia einen rosa Schimmer.

© © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

Am Nakurusee haben sich einige Hyänen auf die Flamingojagd spezialisiert. © © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

6 | 11 Am Nakurusee haben sich einige Hyänen auf die Flamingojagd spezialisiert.

© © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

Pelikane am stark salzhaltigen Nakurusee. Die großen Vögel halten sich vornehmlich an den Flussmündungen auf, wo Süßwasser in den See gespült wird. © © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

7 | 11 Pelikane am stark salzhaltigen Nakurusee. Die großen Vögel halten sich vornehmlich an den Flussmündungen auf, wo Süßwasser in den See gespült wird.

© © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

Seeadler ziehen an den Ufern der großen und kleinen Seen ihren Nachwuchs auf. © © NDR/NDR Naturfilm 2007

8 | 11 Seeadler ziehen an den Ufern der großen und kleinen Seen ihren Nachwuchs auf.

© © NDR/NDR Naturfilm 2007

Im zerklüfteten Bergwald des Mahale Nationalparks lebt Tansanias größte Schimpansen-Population. © © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

9 | 11 Im zerklüfteten Bergwald des Mahale Nationalparks lebt Tansanias größte Schimpansen-Population.

© © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

Die Schimpansen an Tanganjika See sind durch Jane Goodall berühmt geworden. Was kaum jemand weiß: Seit über 40 Jahren erforschen japanische Wissenschaftler die Menschenaffen im Mahale Nationalpark am Ostufer des Sees. © © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

10 | 11 Die Schimpansen an Tanganjika See sind durch Jane Goodall berühmt geworden. Was kaum jemand weiß: Seit über 40 Jahren erforschen japanische Wissenschaftler die Menschenaffen im Mahale Nationalpark am Ostufer des Sees.

© © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

Afrikanische Büffel am Nakurusee. Nach den Breitmaulnashörnern sind sie gewichtsmäßig die Nummer zwei am Strand. © © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

11 | 11 Afrikanische Büffel am Nakurusee. Nach den Breitmaulnashörnern sind sie gewichtsmäßig die Nummer zwei am Strand.

© © NDR/Dr. Harald Pokieser/ORF

Dieses Thema im Programm:

Expeditionen ins Tierreich | 23.01.2018 | 14:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Eine-weltberuehmte-Landschaft-und-ihre-Bewohner,andenuferndergrossenseen100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk