Die Lauenburgischen Seen

Vor den Toren Hamburgs, eingebettet in sanfte Hügel, liegt eine verborgene Seenlandschaft. Kern dieses Gebietes ist der Schaalsee, der tiefste See Schleswig-Holsteins. Mitten durch den See verlief die Grenze zwischen der BRD und der DDR. Ein halbes Jahrhundert war es hier ruhig - nur die Natur konnte sich frei entfalten. Tierfilmer Christoph Hausschild beschäftigt sich seit frühester Kindheit mit den Lauenburgischen Seen und hält sie dank modernsten Techniken, wie Zeitlupen- und Drohnen-Aufnahmen, in einem einzigartigen Film fest.

Lauenburgische Seen: Naturpark zum Wandern und Radfahren
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Die-Lauenburgischen-Seen,expeditionen1258.html

Mehr Expeditionen ins Tierreich

Eine Herde von Zebras rastet. Vor ihnen steht ein Afrikanischer Strauß. © Screenshot
43 Min
Ein grünes Chamäleons zwischen Geäst mit grünen, fleischigen Blättern. © Screenshot
43 Min
Polarlichter sind nur in dunklen Nächten so strahlend zu sehen. © WDR/Alexandra und Steffen Sailer
44 Min
Vier Jahre folgt Tierfilmer Asgeir Helgestad der Eisbärin "Frost" und ihren Jungen. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit dem Klimawandel in der Arktis. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Asgeir Helgestad
43 Min
Vier Jahre folgt Tierfilmer Asgeir Helgestad der Eisbärin "Frost" und ihren Jungen. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit dem Klimawandel in der Arktis. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Asgeir Helgestad
43 Min
Großaufnahme von einem Nashorn das direkt in die Kamera schaut. © Screenshot
43 Min
Sechs Erdmännchen in der freien Wildbahn von hinten zu sehen, die sich nebeinander auf ihre Hinterläufe gesetzt haben und entweder nach vorn in die Abendsonne oder wachsam zur Seite schauen. © Screenshot
44 Min
Der Weiße Hai - seit dem Horrorfilm der 1970er Jahre gilt er als Monster der Meere. Dabei muss sich der geschickte Jäger der Ozeane viel mehr vor uns fürchten als umgekehrt. © NDR/Doclights GmbH Naturfilm/Steven Surina
43 Min
Der Weiße Hai - seit dem Horrorfilm der 1970er Jahre gilt er als Monster der Meere. Dabei muss sich der geschickte Jäger der Ozeane viel mehr vor uns fürchten als umgekehrt. © NDR/Doclights GmbH Naturfilm/Steven Surina
43 Min
Ein Luchs auf einer Wiese. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
43 Min
Exmoorponys sind im Solling im Weserbergland als Landschaftspfleger für den Naturschutz im Einsatz - sie knabbern junge Triebe ab und halten so den Wald offen. © NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
44 Min
Der Luchs kehrt zurück in den Schwarzwald. Seit 1995 fand man mehr als 200 Luchsspuren. Die Luchse wandern von den angrenzenden Vogesen und die Schweizer Alpen in das Mittelgebirge. © NDR/Klaus Weißmann
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Profilaufnahme einer lächelnden Frau, im Hintergrund eine grüne, hügelige Landschaft. © Screenshot
44 Min
.
44 Min
Percy und Fabrizio Schwonke: Die Brüder unterstützen sich gegenseitig auf dem Weg zum Wunschgewicht. Fabrizio ist nach einer Kur in der Heringsdorfer Spezialklinik schon bei Normalgewicht und Percy auf dem Weg dahin. © NDR/Matthias Ruuck/Clip
29 Min
Ein Mann sitzt in einer Fabrikhalle und spielt Gitarre © Screenshot
29 Min
Fauchen wie ein Großer! © NDR/Doclights GmbH 2017
89 Min
Zwei Personen umarmen sich, im Hintergrund eine Hütte und eine Palme. © Screenshot
44 Min
Die Überreste der sogenannten „Kathedrale“: Die riesige Felsformation im Paracas Nationalpark wurde bei einem schweren Erdbeben zerstört. © NDR/nonfictionplanet/Steffen Schneider
44 Min
Süßkartoffeln liegen in einem Supermarktregal.
29 Min
Sie sind muslimisch, weiblich und verdammt laut: Sie sind „Voice of Baceprot“! Heavy Metal vom Feinsten. Aus einem kleinen Dorf in Indonesien. Firda, Widi und Siti hatten es schon als Teenager satt, brave, unmündige und stimmlose Mädchen zu sein. © NDR
30 Min
Zebrakopf © NDR Foto: NDR
49 Min
Boote liegen in einer Bucht in türkisfarbenem Wasser. © Screenshot
44 Min
Durch die Wüste ans Meer: Fischerfamilie Meneses Garcia auf dem Weg zur Arbeit. © NDR/Julian Ringer
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen