Dachse - Unsere unbekannten Nachbarn

Sendung: Expeditionen ins Tierreich | 04.05.2022 | 20:15 Uhr 43 Min | Verfügbar bis 04.05.2023

Einen Bewohner unserer Wälder glaubt jeder zu kennen - und doch bekommt ihn kaum jemand zu Gesicht: den Dachs. Denn der Nachtjäger verschläft den Tag unter der Erde. Der Film begleitet eine Dachsfähe mit ihren beiden Jungen. Noch unsicher auf den Beinen wagt sich einer der beiden schon aus dem Bau und begibt sich damit in Gefahr. Im Nachbarrevier lebt ein erwachsenes Männchen mit mehreren Weibchen und deren Jungtieren zusammen. Zwischen den Tieren in einem solchen Clan bestehen enge Familienbande. Dachse sind also, entgegen ihrem Ruf als mürrische Einzelgänger, ausgesprochen soziale Tiere.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Dachse-Unsere-unbekannten-Nachbarn,expeditionen1502.html

Mehr Expeditionen ins Tierreich

Ein Rotfuchs steht auf einer Wiese © Screenshot
45 Min
Waschbären leben erst seit kurzem als Wildtiere im Osnabrücker Land. Einmal aus Gehegen geflüchtet, breiten sie sich nun immer weiter aus. Ihre eigentliche Heimat ist Nordamerika. © NDR/NDR Naturfilm 2011/MacroTele-Film Schieke GbR
45 Min
Kirschblüten sind eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Die Bäume bieten zahllosen Vögeln einen sicheren Nistplatz in den Parks von Tokio. © NDR/DOCLIGHTS GMBH/OXFORD SCIENTIFIC FILMS LTD
43 Min
Vor Iriomotes Küste erstrecken sich artenreiche Korallenriffe. Leider haben auch diese Wun-der der Natur mit den Folgen der Klimaerwärmung und der Korallen-Bleiche zu kämpfen. © NDR Naturfilm/Doclights GmbH
43 Min
In der Caldera des Vulkans Pico auf ca. 2.100m über dem Meer findet sich eine geologische Station, um die seismische Tätigkeit auf der gleichnamigen vulkanischen Azoreninsel zu messen. © NDR/ORF Universum/Erich Proell
43 Min
Papageitaucher sind einfach unverwechselbar. Ihre bevorzugte Beute sind Sandaale. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Hans-Peter Kuttler
43 Min
Wölfe durchstreifen den Urwald von Bialowieza im Osten Polens. Im ganzen Land gibt es inzwischen wieder etwa 2500 von ihnen. Das sind rund fünfmal so viel wie in Deutschland. © NDR/Zorillafilm/Jens Westphalen&Thoralf Grospitz
43 Min
Der "bayerische Fjord": Königssee im Frühsommer mit saftig-grünen Wiesen. Am Horizont eine Gebirgskette. © NDR/WDR/nautilusfilm
43 Min
Die Fjordküste gehört zu den spektakulärsten Landschaften Norwegens. © NDR
43 Min
Im Sommer verbringen die Rothirsche Wochen im Rapsfeld. Dort finden sie Nahrung und Deckung. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Gernot Maaß
43 Min
Die Feldberger Seen zählen zu den Geheimtipps in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR/Doclights GmbH/Corax
43 Min
Löffelhunde gehören zoologisch zu den ‘Echten Füchsen’. Mit ihren großen Ohren können sie ihre Hauptnahrung, die Termiten, auch unter der Erde hören. © NDR/NDR Naturfilm/Ivo Nörenberg
43 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine felsige Küstenlandschaft der Bretagne. © Screenshot
44 Min
Typischer Kykladen-Baustil: in den Felsen geschlagene Wohnhäuser und unzählige Kapellen und Kirchen. © © NDR/Till Lehmann
44 Min
Forschungstaucher Hubert Pinto de Kraus mit dem Schädel eines streng geschützten Schweinswals. Er hat ihn in einem der geborgenen Netze gefunden. © NDR / Clipart
29 Min
Ein Helgoländer Hummer. © Screenshot
50 Min
Ein Mann hat auf einem Zeigefinger einen Mikrochip liegen. © Colourbox Foto: -
29 Min
Die Küste vor Saint-Malo in der Bretagne. © Screenshot
43 Min
Schwimmende Dörfer: Die Felsen der Halong-Bucht sind als Baugrundstücke ungeeignet. © NDR/nonfictionplanet/Steven Galling
44 Min
Ein kleines Kind im Behandlungszimmer einer Arztpraxis © Screenshot
29 Min
Wilden Kegelrobben ganz nah: Nirgendwo in Europa lassen sie sich so unkompliziert in ihrer natürlichen Umgebung beobachten wie vor Helgoland. © NDR/Doclights GmbH 2017
49 Min
Drei Arbeiter mit Bauhelmen neben einem riesigen Schuttberg, ein Bagger bei der Arbeit. © Screenshot
29 Min
Wasserfälle auf der Insel Flores. © NDR/planetfilm/Frederico Fournier
44 Min
Berühmt für seinen Muschelsand: Der Shadao Beach ist bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit gesperrt – die Besucher haben zu viel Sand mitgenommen, nun soll der Strand erstmal regenerieren. © NDR/Julian Ringer
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen