Die jungen Wilden von Wildemann

Sendung: die nordstory | 20.06.2023 | 15:00 Uhr 59 Min | Verfügbar bis 20.06.2025

Mit den ursprünglichen Wäldern am Nationalpark, dem kulturellen Erbe des Bergbaus und urigen Ortschaften hat der Harz seinen Gästen sehr viel zu bieten. Doch nach der Grenzöffnung wurde im Westharz verspätet investiert, so haben sich die Besucherzahlen in den vergangenen Jahren nur langsam erholt. Noch immer bleibt nach Ansicht von Experten viel Potenzial ungenutzt. Eines der besten Beispiele ist die Gebirgsstadt Wildemann im Oberharz. Hier wollen nun Menschen mit viel Mut, Engagement und Zusammenhalt zwischen Jung und Alt ihre Heimat wieder nach vorne bringen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Die-jungen-Wilden-von-Wildemann,dienordstory956.html

Mehr die nordstory

Morgens erstrahlen die Sandstein-Fassaden am Jungfernstieg in goldenem Licht. © NDR/Katrin Spranger
59 Min
Ein Waldstück von oben. © Screenshot
59 Min
Ballonfahren über Kiel. © NDR/Oliver Franke/privat
59 Min
Eine Frau betrachtet einen Sonnenuntergang am Meer. © Screenshot
59 Min
Mit dem Rad als Grenzpendler unterwegs zur Arbeit an der Strandbar. Mateus Laszkiewicz fährt täglich von Swinemünde nach Ahlbeck. © NDR/Steffen Schneider
59 Min
Das klassizistische Kurhaus und das später zum Haus Mecklenburg umgebaute Badehaus sind die beiden ersten Gebäude, die in Heiligendamm von Großherzog Friedrich Franz I errichtet wurden. Heute bilden sie das Zentrum des Grand Hotels. © NDR
59 Min
Die Elbtalaue zwischen Hitzacker und Bleckede gehört zu den schönsten Landschaften Norddeutschlands. © NDR/zentralfilm/Sandra Schneider
59 Min
Eine beleuchtetet Viermastbark am Anleger. © NDR/Uli Patzwahl
59 Min
Carolinensiel ist ein Urlaubsziel mit Zukunft, dank Dorfgemeinschaft. © Screenshot NDR
89 Min
Ein Pärchen sitzt in einem renovierungsbedürftigen Bauernhaus. © Screenshot
59 Min
Kiosk © NDR
59 Min
Herbert Rönneburg, Autor von Radreiseführern, in Hamburg © NDR/Ralph Alexowitz
59 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Oliver Schmidt und sein Hotel. Er arbeitet, wo andere Urlaub machen. Das klingt wie ein Traum, ist aber verdammt harte Arbeit, Scheitern gehört dazu. Und auch: am nächsten Morgen einfach weitermachen. © NDR/Populärfilm
29 Min
Erntearbeiten auf einem Feld an der Ostsee © NDR Foto: Søren Harms
29 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
30 Min
Thilo Tautz moderiert die Nordtour © Screenshot
44 Min
Kleiner Leuchtturm auf der Insel Hiddensee. © NDR Foto: Klaus Fickenscher aus Großbreitenbach
88 Min
Ausschnitt einer Hausansicht: Nach außen geöffnete Sprossenfenster, an der Hauswand eine Laterne, eine dänische Flagge. Ein Rosenstock mit roten Rosen wächst an der Hauswand. © Screenshot
43 Min
Im nächsten Jahr soll der Inselhafen fertig sein © NDR
44 Min
. © Screenshot
30 Min
Der alte Mähdrescher ist schon einige Jahrzehnte alt - leistet aber noch immer gute Dienste für die Biobauern. © NDR
29 Min
Elbschlosskeller-Wirt Daniel Schmidt am Tresen seiner Kneipe. © NDR
30 Min
Moderatorin Nadja Babalola steht im Studio. © Screenshot
44 Min
Naturpark Ranger Florian Kaduk vom WWF (rechts) erklärt Reporter Thilo Tautz die Auenwälder in der Nähe von Dessau. © NDR/Heinz Galling
45 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen