Die Nordreportage: Hofgeschichten
Freitag, 19. März 2021, 18:15 bis
18:45 Uhr
Samstag, 20. März 2021, 11:30 bis
12:00 Uhr
80 neugeborene Lämmer gibt es mittlerweile auf dem Ziegenhof im niedersächsischen Asendorf. Jetzt kümmern sich Sophia Traut und ihre Mitarbeiterin Annalena darum, dass alle genug zu trinken bekommen. Und dann bekommt der Nachwuchs auf dem Hof seine Ohrmarken. Denn sonst hätten die Sophia und Annalena keine Chance, die Tiere in dem Gewusel auseinander zu halten.
Die Hühner können einziehen
Bei Karsten Dudziak auf dem Hof in Neustrelitz sind die Untergestelle für die neuen Legeboxen fertig. Der Tischler muss jetzt nur noch alles zusammenbauen, damit die Hühner einziehen können. Den ersten Tieren, die die neuen Boxen ausprobieren, scheint es zu gefallen.
Großes Aufräumen auf dem Viehbrookhof
Auf dem Viehbrookhof in Schleswig-Holstein muss Christian Rahe aufräumen. Eine Reihe Bäume hat er bereits gefällt. Jetzt sollen die Stümpfe in der Erde weg. Dafür hat er schweres Gerät bestellt. Doch bevor es damit losgeht, müssen Äste und Stämme zur Seite. Und das alles von Hand.
In den Vierlanden bei Henning Beeken riecht es gerade sehr „ländlich“. Mitarbeiter Hendrik fährt den Rindermist aus und verteilt ihn auf einem Acker. Dort soll im Sommer Hafer wachsen. Zur Belohnung gibt es dann nach getaner Arbeit für alle einen Grillabend auf dem Hof.
Die Hofgeschichten - Alltag auf Bauernhöfen miterleben
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe - und jeder hat seine eigene Geschichte. Die NDR Reportage-Reihe "Hofgeschichten" erzählt vom bäuerlichen Alltag, von Typen, Tieren und Treckern. Hier wird deutlich, wie die Jahreszeiten die Arbeit bestimmen und sich das Leben auf den Höfen abspielt - Woche für Woche bei Ernte, Tierzucht und Familienleben. Die Geschichten spielen auf großen und kleinen, konventionellen und Bio-Höfen in ganz Norddeutschland.
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Redaktionsleiter/in
- Joachim Grimm
- Redaktion
- Thomas Kensy
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidt
