Die Nordreportage: Hofgeschichten
Freitag, 12. Februar 2021, 18:15 bis
18:45 Uhr
Samstag, 13. Februar 2021, 11:30 bis
12:00 Uhr
Rund 150 neue Ferkel ziehen in den Stall bei Karsten Dudziak in Sophienhof/Neustrelitz ein. Die Boxen sind vorbereitet. Jetzt laufen die Neuankömmlinge ganz aufgeregt in die für sie vorgesehenen Abteile. Doch schnell haben sie sich an die neue Umgebung gewöhnt und toben durch das frische Stroh.
Ein Hühnerstall für die Söhne
Auf dem Viehbrookhof in Schleswig-Holstein bekommen die beiden kleinen Söhne der Familie einen Hühnerstall, um den sie sich eigenverantwortlich kümmern sollen. Erst müssen sie planen, was alles besorgt werden muss, um einen Stall einzurichten. Dann geht es zusammen mit den Eltern an die praktische Arbeit: erst wird aufgeräumt, dann gekalkt und frisch eingestreut.
Stress bei den Kälbern
In Kirchwerder bei Henning Beeken bekommen die Kühe im neuen Stall neue Ohrmarken. Denn immer wieder kommt es vor, dass ein Tier eine der Plastikmarken abstreift und verliert. Die älteren Tiere kennen das schon und machen keine Probleme. Doch den beiden drei Tage alten Kälbern ist das unheimlich. Sie sträuben sich.
Euterentzündung auf dem Ziegenhof
Sophia Traut muss sich auf dem Ziegenhof im niedersächsischen Asendorf um eine kranke Ziege kümmern. Das Tier hat zwei Zicklein geboren und leidet jetzt unter einer Euterentzündung. Das ist sehr schmerzhaft für das Muttertier. Der Tierarzt war schon da. Damit die Ziege sich nun schnell erholen kann, bekommt sie ein besonderes Verwöhnprogramm.
Die Hofgeschichten - Alltag auf Bauernhöfen miterleben
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe - und jeder hat seine eigene Geschichte. Die NDR Reportage-Reihe "Hofgeschichten" erzählt vom bäuerlichen Alltag, von Typen, Tieren und Treckern. Hier wird deutlich, wie die Jahreszeiten die Arbeit bestimmen und sich das Leben auf den Höfen abspielt - Woche für Woche bei Ernte, Tierzucht und Familienleben. Die Geschichten spielen auf großen und kleinen, konventionellen und Bio-Höfen in ganz Norddeutschland.
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Redaktionsleiter/in
- Joachim Grimm
- Redaktion
- Thomas Kensy
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidt
