Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Sonntag, 28. Juli 2024, 15:15 bis
16:00 Uhr
Auf der Straußenfarm Emminghausen im Bergischen Land will Betriebsleiterin Kerstin Schnabel Eier aus den Nestern der Laufvögel "mopsen" und in den Brutschrank bringen.
Fischerin am Müggelsee
Für die Müggelseefischerin Maria und Vater Andreas Thamm geht es morgens um sechs Uhr raus auf den größten Berliner See. Insgesamt 13 Reusen müssen gehoben werden. Maria Thamm ist eine der jüngsten Fischerinnen überhaupt und die einzige in Berlin.
Wagyu-Rinder in Niederbayern
In Niederbayern will Ackerbauer Georg Mayerhofer endlich seine Wagyu-Rinder auf die Weide lassen. Es hat lange geregnet, deshalb ist er spät damit dran. Doch es gibt ein Problem: Der elektrische Weidezaun funktioniert zunächst nicht richtig.
Ausmisten in der Pfalz
Jeder Donnerstag ist für Nina und Sebastian Kill vom Bärenbrunnerhof in der Südwestpfalz ein echter Misttag. Immer dann misten sie die Ställe ihrer Tiere aus. Und bei 100 Schweinen und fast 1.000 Hühnern kann das dauern.
Der Inselbauer repariert Winterschäden
Nach dem Winter mit Stürmen und Eisgang muss Inselbauer Mathias Schilling immer wieder seine Zäune reparieren, damit Rinder und Schafe die Uferbereiche nicht zertrampeln. Dazu muss er dann auch mal in Badehose ins flache Boddenwasser der Ostsee.
Schafschur-Nachhilfe
Auf der Agrargenossenschaft Geroda sorgen zwei Schwarznasenschafe als tierische "Rasenmäher" für den Brandschutz rund um die Biogasanlage. Doch auch ihr eigener Wildwuchs muss regelmäßig geschnitten werden. Eine Aufgabe, die von Lisa Mertens und Daniel Tausch übernommen werden soll.
Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und Ostsee" ist eine Produktion des BR, MDR, NDR, rbb, SWR und WDR.
- Produktionsleiter/in
- Ulrike Ammersdörfer
- Redaktionsleiter/in
- Birgit Müller
- Autor/in
- Matthias Vogler
