Die Nordreportage: Seeadler hautnah

Mittwoch, 16. März 2022, 18:15 bis 18:45 Uhr
Freitag, 18. März 2022, 11:30 bis 12:00 Uhr

"Die Nordreportage" ist unterwegs im Revier der Seeadler in der endlosen Wald-, Seen- und Küstenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Mario Müller, der Seeadler-Landeskoordinator für das Bundesland, setzt sich nicht nur für den Schutz dieses größten Greifvogels in Deutschland ein. Er gehört auch mit zu den besten Tierfotografen bundesweit.

Eintauchen in das Leben der Greifvögel

Nicht immer gelingt eine Auswilderung. © NDR
Nicht immer gelingt eine Auswilderung.

In Mecklenburg-Vorpommern leben die meisten Seeadler Deutschlands. Mario Müller ist fasziniert von diesen Vögeln mit einer Flügelspannbreite von 2,40 Meter. Tagelang sitzt er mitunter in seinen besonderen Verstecken, um ihnen so nah wie möglich zu kommen. Denn nur so kann er authentische Bilder aus dem Leben der Seeadler und auch anderer Vögel machen. Er taucht ein in die Lebensweise dieser Tiere. Und er versucht alles, Seeadler zu schützen. Obwohl sie unter strengem Naturschutz stehen, kommen jedes Jahr etliche von ihnen durch menschliche Einflüsse zu Tode oder verletzen sich schwer. Verletzte Seeadler wieder in der Natur auszuwildern, das gehört mit zu den schönsten Erlebnissen von Mario Müller. Aber das klappt nicht immer.

Weitere Informationen
Malerischer Blick vom Reiherberg über den Naturpark Feldberger Seenlandschaft auf Feldberg. © picture-alliance / HB Verlag Foto: Jörg Axel Fischer

Mecklenburgische Seenplatte: Sehenswertes rund um die Müritz

Seen, Kanäle und teils unberührte Natur prägen die Region an der Seenplatte. Sie ist ideal für Wassersportler. mehr

Autor/in
Christina Walther
Produktionsleiter/in
Andrea Runge
Redaktion
Birgit Müller

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tiere

Artenschutz