Hühner-Boom im heimischen Garten

Sendung: Die Nordreportage | 21.08.2023 | 04:10 Uhr 29 Min | Verfügbar bis 21.08.2025

Hühnerhaltung im heimischen Garten ist so angesagt wie lange nicht. Immer mehr Privatmenschen wollen sich Hühner anschaffen und Eier aus eigener Haltung gewinnen, naturnah und von Schadstoffen unbelastet. Benedikt Sauer vom Geflügelzuchtverein Göttingen und Umgebung begleitet Menschen in der Region beim Beginn ihrer Hobbyzucht und gibt Tipps vom Stallaufbau über die Auswahl der Tiere bis zum ersten Frühstücksei.

Hühner im eigenen Garten halten
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Huehner-Boom-im-heimischen-Garten,dienordreportage1440.html

Mehr Die Nordreportage

Percy und Fabrizio Schwonke: Die Brüder unterstützen sich gegenseitig auf dem Weg zum Wunschgewicht. Fabrizio ist nach einer Kur in der Heringsdorfer Spezialklinik schon bei Normalgewicht und Percy auf dem Weg dahin. © NDR/Matthias Ruuck/Clip
29 Min
Süßkartoffeln liegen in einem Supermarktregal.
29 Min
Zum ersten Mal findet in diesem Jahr auf der Burg Bentheim ein Weihnachtsmarkt statt. Bis zur letzten Minute wurde daran gearbeitet. © NDR/Helge Hinsenkamp
28 Min
Oliver Fabig aus Hildesheim ist (nach eigenen Angaben) Deutschlands einziger Verleiher von täuschend echt aussehenden Kunststoff-Weihnachtsbäumen. Die Bäume werden das ganze Jahr über geschmückt und an Kaufhäuser und Restaurants, aber auch an Privatpersonen vermietet. © NDR/CANDEO/Thorsten Schöntaube
29 Min
Tankwart Carsten Brummund beim Betanken des Flugzeugs. © NDR/Claudia Riemer
29 Min
Dieses Pushbackfahrzeug schiebt bis zu 400 Tonnen. © NDR
29 Min
Ein Meer von Weihnachtssternen –- ganz klassisch rot mögen ihn viele zum Fest am liebsten. © NDR/Hellwig Film GmbH
29 Min
Grundschulkinder in einer Reihe. © Screenshot
29 Min
Diese Feldspritze ist wegen ihrer Größe in Deutschland nicht zugelassen. Per Schiff und Tieflader wurde sie für die Agritechnica nach Hannover gebracht. © NDR/FILMBLICK Hannover/Christina Georgi
29 Min
Rapsblätter sind die Lieblingsspeise der Nandus. Weil sie angeblich ganze Felder leergefressen haben, dürfen sie seit 2020 geschossen werden. © NDR
29 Min
Ein Mann steht hinter einem tresen und zapft Glühwein. © Screenshot
29 Min
Marktmeisterin Mareike Barthels. © Screenshot
28 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
30 Min
Monteur auf einer Leiter installiert die Außeneinheit einer Wärmepumpen-Anlage an der Hausmauer. © Colourbox.de |Tomasz Zajda/Virrage Images Inc Foto: Tomasz Zajda
44 Min
Ein ehemaliger Flugzeughangar von oben aufgenommen. © Screenshot
59 Min
Ein Arzt hält einen Ozempic-Stick in seinen Händen. © NDR
29 Min
Ein Interview mit Moderatorin Lisa Knittel und der Tourismusagentur auf dem Lichterfest Eutin. © NDR/Lena Storm
44 Min
Nadja Babalola moderiert die Nordtour am 09.12.2023. © Screenshot
44 Min
Eine Frau und ein Mann, von hinten zu sehen, laufen in Badekleidung ins Meer. Im Vordergrund liegen die abgelegten Kleider im Sand. © Screenshot
45 Min
Elbschlosskeller-Wirt Daniel Schmidt am Tresen seiner Kneipe. © NDR
30 Min
Eine 300 Jahre alte Fachwerkkate bei Quakenbrück wird komplett saniert. © NDR/MfG Film/Petra Peters
89 Min
Zwei Panzerhaubitzen 2000 (PzH 2000) stehen in einer Produktionshalle von Rheinmetall. © picture alliance/dpa/Philipp Schulze | Look: Studio Fritz Gnad
44 Min
Eine Schülerin sitzt auf einem Stuhl und blickt in die Kamera. © NDR
30 Min
Thilo Tautz moderiert die Nordtour. © Screenshot
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen