Gemeinsam gegen die Sturmflut - Retten, was zu retten ist

Sendung: Die Nordreportage | 02.04.2023 | 00:45 Uhr 29 Min | Verfügbar bis 02.04.2025

In Dangast am Jadebusen müssen Neele Bohnert-Meiners und ihr Mann Jan ihre Strandbar Pricke sturmflutsicher machen. Erst vor zwei Monaten haben die beiden sie eröffnet. Vor dem Deich. Jetzt ist eine schwere Sturmflut angekündigt. Für Cuxhaven werden in dieser Nacht besonders hohe Wasserstände gemeldet: zweieinhalb bis drei Meter über dem mittleren Hochwasser. Einsatzleiter Klaus Pietsch vom Katastrophenschutz ist alarmiert. "Die Nordreportage" ist dabei, wenn eine schwere Sturmflut auf die Küste trifft und begleitet Einsatzkräfte, Gastronomen und einen Kapitän im Kampf gegen das Wasser.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Gemeinsam-gegen-die-Sturmflut-Retten-was-zu-retten-ist,dienordreportage1780.html

Mehr Die Nordreportage

Die Intensivkrankenschwester Maria hat flexible Arbeitszeiten. © NDR
29 Min
Vanessa Oberlies räuchert in der Spargelsaison 400 Katenschinken pro Woche. © NDR/ecomediaTV/Katrin Spranger
29 Min
Ein Mann in Bauarbeiterkleidung schaut konzentriert nach oben. © Screenshot
29 Min
Zentrale Notaufnahme Bethesda Krankenhaus Bergedorf: Hier landen die unterschiedlichsten Fälle – vom Armbruch bis zum Herzinfarkt. © NDR/AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
29 Min
OP-Saal in Greifswald, 21-jährigem Spender werden sechs Organe entnommen. © NDR/Clipfilm
29 Min
Unterwegs im Nightjet der Österreichischen Bundesbahn: Die Deutsche Bahn hat ihre Nachtzüge 2016 eingestellt. © NDR/ÖBB-Holding AG/Harald Eisenberger
29 Min
Kontrolle des GPT. © NDR/Claus Halstrup
29 Min
Der gebürtige Libanese Ray Aboud hat sich in Welle, Niedersachsen einen Lebenstraum erfüllt und vor drei Jahren eine KFZ-Werkstatt mit Autohandel für Old- und Youngtimer eröffnet. © NDR/Saskia Bezzenberger
29 Min
Volker Prange und Jürgen Doer © NDR/underDok
29 Min
Chef Klaus Möller beim Überprüfen der wöchentlichen Teichfischlieferung. © NDR/MfG-Film GmbH und Co. KG/Lars Tolis
29 Min
Um den Tank bergen zu können, müssen Feld und Straße ausgekoffert und befestigt werden. © NDR/Claus Halstrup
29 Min
Plastikverzicht an der Fleischtheke: durch eine Frischebox, die immer wieder verwendet wird. © NDR/nonfictionplanet
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Elbschlosskeller-Wirt Daniel Schmidt am Tresen seiner Kneipe. © NDR
30 Min
Die Norderstraße in Flensburg © NDR/Jela Hennig
59 Min
Eine Frau hält ein Cannabis-Blatt in die Kamera. © Colourbox Foto: -
44 Min
Oliver Schmidt und sein Hotel. Er arbeitet, wo andere Urlaub machen. Das klingt wie ein Traum, ist aber verdammt harte Arbeit, Scheitern gehört dazu. Und auch: am nächsten Morgen einfach weitermachen. © NDR/Populärfilm
29 Min
Ein Schlafsack liegt auf dem Boden vor einem Plakat, Symbolbild Obdachlosigkeit © Screenshot
30 Min
Moderatorin Nadja Babalola auf einer Fähre. © Screenshot
60 Min
Die MS „Hanseblick“ mit Heimathafen Stralsund verkehrt als Ausflugsschiff auf dem Tejo vor Lissabon. © NDR
59 Min
Das polnische Ostseebad Frombork. © NDR
44 Min
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
30 Min
Warten auf die Einfahrt nach Casablanca - die "Henneke Rambow" liegt vor Marokko. © NDR/Ulrich Patzwahl
59 Min
ARD-Journalistin Jessy Wellmer © NDR/Beckground-Produktion
44 Min
Montage aus Täter und Opfern © NDR
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen