Die Nordreportage: Diakon in schwerer See
Dienstag, 30. März 2021, 18:15 bis
18:45 Uhr
Donnerstag, 01. April 2021, 11:30 bis
12:00 Uhr
Ausgerechnet im März 2020 startet Tobias Kaiser (38) seinen neuen Job als Diakon in der Deutschen Seemannsmission in Kiel. Normalerweise würde er zu Bordbesuchen aufs Schiff gehen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie ist kein Besuch erlaubt und der Landgang für Seeleute untersagt.
Nur in absoluten Notfällen darf Tobias an Deck eines Schiffes. Routinierter Alltag: Fehlanzeige! Unterschiedliche Quarantänebestimmungen machen einen Crewwechsel oft unplanbar.
Doch der pragmatische Seemannsdiakon nimmt sich der Herausforderung an. Mit norddeutscher Gelassenheit versucht er, die Stimmung bei den Besatzungsmitgliedern hochzuhalten. Er weiß: ein kurzer Schnack an der Gangway ist eine Abwechslung zum langen, tristen Bordaufenthalt. Auch Telefonkarten, WLAN-Router und asiatische Nudelsuppen sind gern gesehene Mitbringsel!
Zwischenstopp "Seemannsheim"
Direkt an der Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals bietet das Seemannsheim Seeleuten eine Herberge, bevor der nächste Vertrag sie über mehrere Monate lang ans Schiff bindet oder ein Törn zu Ende geht. Oft liegt ihre Heimat in weiter Ferne. Wie erleben sie die monatelange Arbeit an Bord? Womit hat die Crew in Pandemiezeiten zu kämpfen? In dieses Schicksal der Seeleute kann sich Rosi Bolle (76) hineinfühlen. Als Hamburger Deern entwickelte sie früh einen Hang zur Seefahrt. Sie verbrachte selbst viele Jahre auf dem Schiff und brachte Kiwis und Bananen aus der ganzen Welt nach Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren bekocht Rosi die Gäste im Seemannsheim und gibt ihre Erfahrungen an Tobias und den Bundesfreiwilligendienstler Jonas (19) weiter.
Der Diakon und das Meer
Die Nähe zum Meer zieht sich durch das Leben des Diakons. Gemeinsam mit Tauchkumpel Stephan Thomsen treibt es ihn in die Flensburger Förde, um die Unterwasserwelt der Ostsee zu dokumentieren. Besonders jetzt im Winter sind die Lichtverhältnisse dafür ideal! Als gelernter Tauchlehrer ist Tobias unter Wasser in seinem Element, dort tankt er Kraft für den nächsten Einsatz als Seemannsdiakon.
Dieser Film gibt einen Einblick in die Arbeit von Tobias Kaiser und seinen Kolleginnen und Kollegen der Seemannsmission Kiel in einer absoluten Ausnahmesituation. Man erlebt ihre tägliche Herausforderung: ein wenig Menschlichkeit in der anonymisierten Welt der globalen Schifffahrt zu bewahren.
- Autor/in
- Johanna Jannsen
- Produktionsleiter/in
- Virginia Maassen
- Redaktion
- Sven Nielsen
- Leitung der Sendung
- Norbert Lorentzen
