Auf Fangfahrt mit den Hochseefischern

Sendung: Die Nordreportage | 21.09.2023 | 02:15 Uhr 29 Min | Verfügbar bis 21.09.2025

Kapitän Fritz Flindt und seine Männer sind die letzten Hochseefischer Deutschlands. Ihr Schiff "Iris" ist das Neueste in der Flotte der Reederei Kutterfisch aus Cuxhaven, mit moderner Fangtechnik und einer eigenen Fischfabrik im Rumpf. Die erste Winterfahrt auf hoher See mit dem neuen Schiff: Zwischen Norwegen und den Shetlandinseln wollen die Fischer Seelachs fangen. Der Job auf hoher See ist gefährlich und hart, der Tagesablauf richtet sich nach dem Fischzug. Tag und Nacht müssen die Fischer bereit sein, das Netz einzuholen und den Fang direkt im Anschluss zu verarbeiten.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Auf-Fangfahrt-mit-Hochseefischern,dienordreportage1022.html

Mehr Die Nordreportage

Der alte Mähdrescher ist schon einige Jahrzehnte alt - leistet aber noch immer gute Dienste für die Biobauern. © NDR
29 Min
Oliver Schmidt beschäftigt sich schon sein Leben lang mit Camping. © NDR/Reinhard Bettauer
29 Min
Seenotretter bei der Arbeit. © Screenshot
29 Min
Einer der letzten Fischer in MV: Sebastian Juhlke © NDR/Jana Schulze
29 Min
Reifenwechsel an einem LKW. © Screenshot
29 Min
Neben seinem Beruf ist Gastronom Karl-Heinz Kolle ehrenamtlicher Seehundjäger. Und damit auch für die Rettung gestrandeter Seehundwelpen zuständig. © NDR/Nathalie Siegler
29 Min
Das Kontrollteam des Zolls an der A30 (v.l.): Hundeführer Gerhard Weiß mit Rauschgiftspürhund Raptor, Zollbeamter Hermann Herzog, Zollbeamtin Christina Gerwing. © NDR/Johann Ahrends
29 Min
Start zum Einsatz für Katja Lülsdorf und Fabian Liedtke. © NDR/ADAMfilm
29 Min
Ein Schild mit der Aufschrift: "JESUS IN ST. PAULI". © Screenshot
29 Min
Der Schwimmkran stützt ein Schleusentor für den Transport durch den Hafen in Bremerhaven © NDR/Patrick Stijfhals
28 Min
Seegras - ein unterschätzter Helfer im Klimakampf. © NDR/Kabuja & Kollegen
29 Min
Ein Ausbildungsschiff der Bundeswehr kommt zur "Grundinstandsetzung" ins Dock. © NDR/David Pilgrim
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
30 Min
Morgens erstrahlen die Sandstein-Fassaden am Jungfernstieg in goldenem Licht. © NDR/Katrin Spranger
59 Min
verfremdetes Porträt einer jungen Frau; Gesicht schaut zur einen Seite; gedoppeltes Gesicht zur anderen. Teile des Gesichtes sind verschoben, um eine andere Realitätswahrnehmung zu illustrieren. © PantherMedia / Yuri Arcurs Foto: Yuri Arcurs
44 Min
. © Screenshot
30 Min
Oliver Schmidt und sein Hotel. Er arbeitet, wo andere Urlaub machen. Das klingt wie ein Traum, ist aber verdammt harte Arbeit, Scheitern gehört dazu. Und auch: am nächsten Morgen einfach weitermachen. © NDR/Populärfilm
29 Min
Ausschnitt einer Hausansicht: Nach außen geöffnete Sprossenfenster, an der Hauswand eine Laterne, eine dänische Flagge. Ein Rosenstock mit roten Rosen wächst an der Hauswand. © Screenshot
43 Min
Moderatorin Nadja Babalola steht im Studio. © Screenshot
44 Min
Im nächsten Jahr soll der Inselhafen fertig sein © NDR
44 Min
Elbschlosskeller-Wirt Daniel Schmidt am Tresen seiner Kneipe. © NDR
30 Min
Ein Waldstück von oben. © Screenshot
59 Min
Containerschiff im Hamburger Hafen auf der Elbe. © Jonas Weinitschke / photocase.de Foto: Jonas Weinitschke
45 Min
Die gefälschten Hitler-Tagebücher in einer Vitrine (Archivbild). © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen