Die Ernährungs-Docs
Montag, 11. Oktober 2021, 21:00 bis
21:45 Uhr
Dienstag, 12. Oktober 2021, 01:15 bis
02:00 Uhr
Mittwoch, 13. Oktober 2021, 06:35 bis
07:20 Uhr
Essen als Medizin - diesmal bei Migräne, Neurodermitis und überschüssigen Pfunden, die trotz viel Sport nicht weichen wollen.
Neurodermitis: Ernährungsumstellung als letzte Hoffnung

In dieser neuen Folge von "Die Ernährungs-Docs" kommt Aysel K. aus Norderstedt an Bord der "Hausboot-Praxis". Seit ihrem 9. Lebensjahr leidet sie unter Neurodermitis - momentan so stark wie nie zuvor, es juckt und spannt von der Kopfhaut bis zu den Füßen. Die 35-Jährige muss sich jeden Morgen mit Kortison-Salbe eincremen. Ernährungs-Doc Jörn Klasen zählt die Stellen auf der Haut: "Allein am Unterarm sind es mehr als 60 Stellen, und zu 90 Prozent sind sie offen!" Eine echte Herausforderung für den Internisten, zumal Aysel K. in ihrer Verzweiflung schon jede Menge Therapien ausprobiert hat - alle ohne Erfolg. Aber ihre Ernährung ist ein einziges Durcheinander. Mit fünf Regeln wollen die Docs die Essgewohnheiten umkrempeln. Wird so nach fast 25 Jahren Neurodermitis endlich der Durchbruch gelingen?
Wenn trotz Training die Pfunde nicht purzeln: Gewichtsoptimierung für Sportler

Matthias N. wirkt eigentlich gar nicht krank. Im Gegenteil - der ehemalige Football-Spieler läuft Marathon, trainiert sechs Mal die Woche: joggen, schwimmen und Nordic Walking. Trotzdem wiegt er zu viel: 122 Kilo - alle Versuche, weiter abzunehmen, sind fehlgeschlagen. "Das ist aber dringend notwendig", mahnt Matthias Riedl, "denn Ihr Gewicht ist eine Gefahr für Ihre Knie. Und noch schlimmer, auch für Ihr Herz! Und nur Bewegung hilft da nicht." Der Ernährungsmediziner hat einen klaren Plan: Alle Snacks zwischendurch streichen, auf drei satt machende Hauptmahlzeiten setzen und Wasser trinken statt der Sportler-Shakes. Und ein ganz wichtiges Thema ist die Eiweiß-Dosierung: für die Muskeln, die Sättigung, aber auch zum Abnehmen. Wird der 53-Jährige aus Münster so Gewicht verlieren?
Migräne: Die Auslöser kennen und vermeiden

Außerdem kommt eine Frau aufs Praxisboot, die seit fast 30 Jahren chronische Migräne hat: Sie leidet unter 10 bis 15 Anfällen pro Monat. Die letzte Hoffnung von Sandra M. heißt Anne Fleck. Die Internistin erklärt ihr, dass eine Vielzahl von Ursachen für die Migräne infrage kommen: Die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln kann neue Anfälle auslösen, ebenso unregelmäßiger Schlaf oder Stress. Der Fall ist sehr komplex, und so unternimmt Anne Fleck einen Hausbesuch in Bad Bramstedt. Dabei lernt Sandra M. viel über schnell verdauliche Kohlenhydrate und Blutzuckerspitzen. Kann die 46-Jährige die Empfehlungen der Ernährungs-Docs in ihrem Alltag umsetzen? Und wird es ihr besser gehen?
- Autor/in
- Katja Gundlach
- Kamera
- Moritz Schwarz
- Jupp Tautfest
- Christoph Messerschmidt
- Olaf Dorow
- Matthias Wittkuhn
- Oliver Zydek
- Schnitt
- Julian Ringer
- Ton
- Christian Callsen
- Requisite
- Christina Harms
- Kim Porr
- Producer
- Eliana Wessel
- Mitarbeit
- Frederik Brand
- Bildtechnik
- Oliver Stammel
- Grafik
- Thomas Israel
- Michael Lübben
- Tonmischung
- Pierre Brand
- Musik
- Oliver Heuss
- Produktionsleiter/in
- Tim Carlberg
- Sprecher/in
- Clemens Gerhard
- Redaktion
- F. Krumme, S. Brockmann, C. Gromer-Britz
