Folge 1: Ankunft in Namibia (S01/E01)

Sendung: Hannah goes wild | 07.09.2022 | 20:15 Uhr 18 Min | Verfügbar bis 07.09.2024 (nur in Deutschland)

Gleich nach ihrer Ankunft taucht Artenschützerin Hannah Emde in die Tierwelt Namibias ein. Erstes Ziel ihrer Reise ist die weltbekannte Naankuse Stiftung nahe Windhoek. Neben einer Tierklinik umfassen deren Schutzgebiete 85.000 Hektar Wildnis, in denen vom Aussterben bedrohte und gerettete Tiere leben können. Hannah trifft auf Gründerin Marlice van Vuuren, eine der führenden Artenschützerinnen Namibias, die ihr die Tierklinik zeigt und sie dann zu einer Antipoaching-Hundeübung im Kampf gegen Nashorn-Wilderei mitnimmt.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/Folge-1-Ankunft-in-Namibia,expeditionen1466.html

Mehr Hannah goes wild

Frei lebende Zebras in Namibia. © NDR/Doclights
26 Min
Tierärztin Hannah Emde in Namibia. © NDR/Doclights
17 Min
Tierärztin Hannah lässt sich in Namibia von Spurenleser Jason Nashörner zeigen. © NDR/Doclights
20 Min
Tierärztin Hannah Emde sieht in Namibia vom Auto aus einen Elefanten. © NDR/Doclights
19 Min
Die Tierärztinnen Maaike und Hannah tragen einen betäubten Geparden. © NDR/Doclights
20 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Die wilden Pferde im Münsterland haben über die Jahrhunderte hinweg ihre Ursprünglichkeit erhalten. Sie leben das ganze Jahr im Freien. © NDR/WDR/Light&Shadow GmbH
45 Min
Unzählige Inseln im türkisblauen Meer: Florida und seine Wasser-Wunderwelt. © NDR/Philip Metelmann
44 Min
Grüne Schluchten und Wälder erstrecken sich bis zum Horizont im Nationalpark Bordschomi-Charagauli. Seit 2001 ist das Gebiet Georgiens erster Nationalpark. Viele seltene, endemische Reliktflora und gefährdete Fauna finden sich hier. © NDR/Felix Korfmann
44 Min
Eine junge Frau in einem Bus. © Screenshot
30 Min
Nicht zum Spaßen aufgelegt: Ein ausgewachsener Eber kann bis zu 200 kg auf die Waage bringen. © NDR/doclights/WEGA Film/Peter Thomsen
43 Min
Familien Business Holzkohle: Täglich fahren Köhler mit Booten zur Mangrovenholz- Ernte. Der Wald wurde extra dafür angelegt. Rund 30 Familien leben in Kuala Sepetang an der Westküste Malaysias von der Holzkohle. © NDR/nonfictionplanet
44 Min
Diese Aussicht dürfen die Pferdeherden des Nomaden Giga Charkelauri jeden Sommer genießen. Sie grasen weit oben im Kaukasus und bringen hier ihre Fohlen zur Welt. © NDR/Felix Meschede
43 Min
Vier Menschen sitzen in einem Schlauchboot und treiben auf dem Meer. © Screenshot
30 Min
Bienenfresser nisten und brüten bevorzugt in Kies-und Sandgruben. © NDR/Terra Mater Factual Studios/NatFilm Hungary Kft
44 Min
Haeundae Beach und die Insel Dongbaekseom im südkoreanischen Busan bei Sonnenuntergang. © picture alliance / Zoonar | Sanga Park
44 Min
Das Chmarošský Viadukt im Dörfchen Telgart ist ein technisches Denkmal und eines der beliebtesten Foto-Motive der Slowakei. © NDR/TELLUX-Film GmbH/Till Lehmann
43 Min
Mas Masumoto ist Bio-Bauer im Central Valley in Kalifornien, dem Obstgarten Amerikas. Seine Felder leiden unter der schlimmen Dürre im Westen der USA. Hedge Fonds wollen seine Wasserrechte kaufen. © NDR/Anna Julia Leier
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen