Einfach genial!
Samstag, 04. Dezember 2021, 17:35 bis
18:00 Uhr
Sonntag, 05. Dezember 2021, 07:35 bis
08:00 Uhr
Montag, 06. Dezember 2021, 11:35 bis
12:00 Uhr
Henriettes Geschichte: Winterspaß ohne Schnee
Henriette Fee Grützner probiert Erfindungen aus, mit denen man typische Schneesportarten wie Langlauf, Skiabfahrten oder Rodeln auch ohne Schnee ausüben kann.
Innovativer Skiroller
Hans-Jürgen Siebenäuger aus Lauscha in Thüringen hat einen innovativen Skiroller entwickelt, der auf drei Rollen statt zwei fährt. Das sorgt für mehr Standsicherheit und macht den Skiersatz auch für Anfänger geeignet. Weiterhin gehören eine Einzelradfederung und anpassbare Rollen zur Steigerung der Trainingsintensität zum patentierten System.
Sommerschlitten
Pierre Naveau aus der Schweiz hat einen Sommerschlitten entwickelt, mit dem Talabfahrten auch ohne Schnee möglich sind. Neben den dicken Reifen ist das Kernstück der Erfindung die breite Hinterradachse. Sie gibt einerseits Stabilität. Andererseits macht ihre besondere Lagerung den Schlitten wendig.
Textile Ski-Piste
Snowboard und Ski fahren auch im Sommer das ist jetzt sogar im Freien möglich. Dank einer Erfindung von Jens Reindl. Er entwickelte eine textile Skipiste. Das ist eine Art Teppich. Er wird mit einem neuen Webverfahren für Kunststofffasern hergestellt und bildet eine stabile, aber gleitfähige Oberfläche. Mehrere Bahnen werden ausgerollt, dank einer rutschfesten Unterseite halten sie auf dem Hang. Aneinander werden sie mit Klettverschlüssen befestigt.
Weitere Erfindungen:
Alles-Tüftler
Florian Orth aus Hessen erfindet lauter Dinge, die Alltagsprobleme in seiner Familie lösen sollen. Zum Beispiel eine Vorrichtung für den Daumen, mit der beim Heimwerken schwer erreichbare Schrauben verschraubt werden können, ohne, dass einem ständig die Mutter runterfällt. Oder einen zerlegbaren Toilettensitz to go - für verschmutzte Rastplatz-WCs.
Hundenapf, der nicht mehr wegrutscht
Frank-Michael Roediger aus Burgdorf bei Hannover hat einen Fressnapf entwickelt, der nicht mehr hin und her rutschen soll. Die obere Schale ist mit dem Unterteil (gleichzeitig Kleckerschutz) verbunden, aber so beweglich, dass es zwar vom Tier mit der Schnauze bewegt werden, aber insgesamt nicht mehr wegrutschen kann. Trotzdem ist die Schale abnehmbar zum Befüllen und Abwaschen. Durch die Erfindung soll der Hund auch eine gesündere Haltung beim Fressen haben.
- Redaktion
- Sara Helmig
