Stand: 24.02.2019 18:00 Uhr

Was atmest du? Das Ergebnis der großen Luftmessaktion

Wie sehr ist die Atemluft mit Stickstoffdioxid belastet? Das wollte 45 Min mithilfe der NDR Nutzerinnen und Nutzer herausfinden und hat die größte Luftmessaktion im Norden angestoßen.

Der Spitzenwert unserer großen NDR Luftmessaktion vom November 2018 liegt an den Hamburger Landungsbrücken: mit 149 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m3) - dem fast Vierfachen über dem Grenzwert für Stickstoffdioxid. Der Ort mit dem niedrigsten Wert liegt im schleswig-holsteinischem Tönning mit nur 2 µg/m3. Schauen Sie auf die interaktive Karte: Wie ist die Luft bei Ihnen?

x

0-9 µg/m³
10-19 µg/m³
20-29 µg/m³
30-39 µg/m³
> 40 µg/m³Grenzwert

Dieses Thema im Programm:

45 Min | 25.02.2019 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Luftverschmutzung

Umweltpolitik

Mehr zur Aktion

Zeichnung: Zwei Messröhrchen sind an einem Verkehrsschild befestigt. Dahinter sind schemenhaft einige Autos und deren Abgase zu sehen. © 45 Min

Ergebnis: Wie viel Stickstoffdioxid atmen wir?

1.000 Messröhrchen und eine Frage: "Was atmest du?" Die NDR Messaktion ist auf ein überwältigendes Interesse gestoßen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. mehr

Eine Hand greift nach einem Stickstoffdioxid-Messröhrchen aus Kunststoff, das neben vielen anderen steht, die auf einem Tisch aufgereiht sind. © 45 Min

Die wichtigsten Fragen zu "Was atmest du?"

5.000 Bewerber, 1.000 Messgeräte - eine Aktion: Der NDR hat im ganzen Norden Stockstoffdioxid gemessen. Wie und wo genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr

Mehr zum Thema

Messröhrchen für die Messung von Stickoxid in der Luft © NDR

Wie gefährlich sind Stickstoffdioxid und Feinstaub?

Zum Thema Luftverschmutzung durch Autos gibt es viele Fragen: Wie entstehen Feinstaub und Stickstoffdioxid? Wie gefährlich sind sie? Welchen Anteil hat der Verkehr? mehr

Hintergrund-Clips

Dokus zur Aktion

Messröhrchen für die Messung von Stickoxid in der Luft © NDR
45 Min

45 Min Spezial: Was atmest du?

Trotz frischer Brise im Norden: Auch in unsere Luft gelangen viel Dreck und jede Menge Abgase. Schuld sind nicht nur Autos. Wie schädlich sind Feinstaub und Stickoxid in der Luft? 45 Min

Kreuzfahrtschiffe vor Madeira. Sind die Ozeanriesen sauberer geworden? © NDR/Andreas OrthCS TV
44 Min

Dreckige Luft vom Traumschiff?

Reisen auf Kreuzfahrtschiffen sind seit Jahren beliebt. Auch 2019 gehen wieder Tausende Urlauber an Bord gigantischer Schiffe. Was sind die Folgen für Umwelt und Hafenstädte? 44 Min

Social-Media-Clips

Mehr zum Thema

Sorgfältig gestapeltes Holz verbrennt in einem Kaminofen. © NDR Foto: Mirja Pape

Kaminöfen: Gemütlich, aber schädlich?

Kaminfeuer sind eine der größten Feinstaubquellen im Land. Wie schädlich sind sie? mehr