45 Min
Montag, 25. Februar 2019, 21:00 bis
21:45 Uhr
Dienstag, 26. Februar 2019, 01:55 bis
02:45 Uhr
Mittwoch, 27. Februar 2019, 06:35 bis
07:20 Uhr
Die gute Luft gehört zu Norddeutschland wie Leuchttürme und Rapsfelder. Aber ist die norddeutsche Luft wirklich sauber? Denn trotz frischer Brise: Auch in unsere Luft gelangen viel Dreck und jede Menge Abgase. Schuld sind längst nicht nur die Autos: Auch Schiffsverkehr, Massentierhaltung und Kaminöfen setzen Feinstaub oder Stickstoffdioxid frei. Und all das atmen wir täglich ein. Aber wie gefährlich ist das überhaupt?
45 Min hat die bisher größte Luftmessaktion Norddeutschlands gestartet und mit Hilfe von Hunderten Nutzerinnen und Nutzern Luftproben genommen. In der Dokumentation 45 Min Spezial zeigen wir die Ergebnisse und diskutieren sie mit Toxikologen und Umweltwissenschaftlern.
Bisher keine Grenzwerte für ultrafeinen Feinstaub
Zunehmend gerät auch Feinstaub in den Fokus der Experten. Vor allem der ultrafeine Feinstaub, der als besonders schädlich gilt, weil er bis in das Lungengewebe und in den Blutkreislauf eindringen kann. Für diesen ultrafeinen Feinstaub gibt es bisher keine Grenzwerte.
Die Autoren Nils Casjens und Lucas Stratmann machen sich auf eine Reise durch Norddeutschland, um gemeinsam mit Experten die Quellen für Feinstaub zu suchen: Massentierhaltung, Kaminöfen, Schiffsverkehr. Wie gravierend ist die Luftverschmutzung und was hat das für Folgen?
- Redaktionsleiter/in
- Jochen Graebert
- Redaktion
- Kathrin Becker
- Christian von Brockhausen
- Autor/in
- Nils Casjens
- Lucas Stratmann
- Produktionsleiter/in
- Michael Schinschke
- Redaktionelle Mitarbeit
- Ulla Brauer
- Nina Englert
- Redaktion
- K. Becker/C. von Brockhausen
