Parteien verhandeln über neue Regierung
In Schleswig-Holstein treffen sich 3 Parteien zu sehr wichtigen Gesprächen.
Diese 3 Parteien sind:
• Die CDU.
CDU ist die Abkürzung für Christlich Demokratische Union Deutschlands.
• Die FDP.
FDP ist die Abkürzung für Freie Demokratische Partei.
• Und die Grünen.
Die 3 Parteien wollen zusammen eine Koalition machen.
Das heißt:
Die 3 Parteien wollen zusammen die Regierung von Schleswig-Holstein machen.
Deshalb haben die 3 Parteien jetzt mit Koalitions·verhandlungen begonnen.
Das heißt:
Die 3 Parteien sprechen sehr oft mit·einander.
Die 3 Parteien wollen nämlich wissen:
Wie können wir gut zusammen·arbeiten?
Die Landtags·wahl
Am 7. Mai war in Schleswig-Holstein eine wichtige Wahl.
Die Menschen in Schleswig-Holstein haben einen neuen Landtag gewählt.
Im Landtag sind Politiker von verschiedenen Parteien.
Diese Politiker sprechen über viele wichtige Fragen.
Zum Beispiel:
Wofür gibt Schleswig-Holstein Geld aus?
Die meisten Menschen haben bei der Wahl die CDU gewählt.
Deshalb sind jetzt die meisten Politiker im neuen Landtag von der CDU.
Und deshalb kann die CDU in Schleswig-Holstein eine Regierung machen.
Aber die CDU kann nur mit anderen Parteien zusammen die Regierung machen.
Deshalb verhandelt die CDU jetzt mit der FDP.
Und mit den Grünen.
Bei den Verhandlungen sprechen die 3 Parteien über viele Bereiche in der Politik.
Zum Beispiel:
• Über Wirtschaft.
• Über Umwelt.
• Oder über Bildung.
In einigen Bereichen haben die 3 Parteien verschiedene Meinungen.
Deshalb müssen sich die 3 Parteien einigen.
Das heißt:
Die 3 Parteien müssen zusammen Lösungen finden.
Dann können die 3 Parteien vielleicht zusammen in Schleswig-Holstein eine Regierung machen.
Noch weiß kein Mensch:
Können sich die 3 Parteien einigen?
Und machen die 3 Parteien dann zusammen eine Regierung?
