Folge 3: Geplatzter Reifen auf der A7 (S01/E03)

Sendung: Polizeistreife Nord | 01.02.2023 | 18:15 Uhr 29 Min | Verfügbar bis 27.01.2025

Der Reifen eines Kleinwagens ist auf der A7 geplatzt. Für das betroffene Ehepaar, die nachfolgenden Fahrzeuge und die Beamten der Autobahnpolizei ist das eine gefährliche Situation. In Stralsund wird die Polizeistreife zu einem Mehrfamilienhaus gerufen. Eine Person soll rumpöbeln, an Türen klopfen und bei anderen Menschen klingeln. Im Hauptbahnhof Hannover hat das Sicherheitspersonal der Deutschen Bahn einen mutmaßlichen Dieb aufgegriffen und die Bundespolizei gerufen. Und im Hamburger Hafen werden Lkw rund um die Köhlbrandbrücke kontrolliert. Auch dafür ist die Wasserschutzpolizei zuständig.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Polizeistreife-Nord-Folge-3-Geplatzter-Reifen-auf-der-A7,dienordreportage2428.html

Mehr Polizeistreife Nord

Kommissarin Julia Bauer und ihre Kollegen warten auf einen Zug, in dem ein Passagier ohne Fahrschein sein soll. © NDR/Kamera Zwei/Noah Siegert
28 Min
„Das Tor zur Welt“: Das Revier von Wasserschutzpolizistin Lara Šafar. © NDR/VP TV/ Timo Gramer
29 Min
Zeugenvernehmung durch Polizeiobermeister Hans Hartung. © NDR/Thomas Eichler
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitsplatz in luftiger Höhe: Seit 37 Jahre untersucht Nietenkontrolleur Peter Kaiser die Eisenbahnhochbrücke Hochdonn in Schleswig-Holstein auf Schäden. © NDR / Die Herren Fernsehen
28 Min
Ein Hausboot im Wasser. © Screenshot
59 Min
Ein halbnackter Mann wird von mehreren Einsatzkräften abgeführt. © Gebrüder Beetz Filmproduktion
44 Min
Zeitschriftencover zeigen Bilder des Schlagersängers Rex Gildo © Screenshot
88 Min
Jürgen Zeschky, Chef des Windradherstellers Enercon vor einem riesiegen Windradbauteil im Gespräch mit NDR Autor Mario Schmidt. © NDR
44 Min
Ein Schlafsack liegt auf dem Boden vor einem Plakat, Symbolbild Obdachlosigkeit © Screenshot
30 Min
Leonora und ihr Vater Maik stehen vor einer Deutschlandfahne. © NDR/Fritz Gnad Foto: Fritz Gnad
32 Min
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
30 Min
René zeigt seinen Fuß in die Kamera, neben im steht ein Junge mit verbundenem Arm. © NDR Foto: Christoph Heymann
20 Min
Hinter den hohen Mauern ist der Weg für die Menschen in Abschiebungshaft zu Ende. Sie müssen Deutschland wieder verlassen. Wie sich das anfühlt, beschreibt der Iraner Ehsan Abri, der schon mal für 49 Tage in Abschiebungshaft war, so: "Man ist hoffnungslos, fühlt sich einsam." Insgesamt 50 Millionen hat der Umbau der ehemaligen Kaserne zur Abschiebungshafteinrichtung gekostet, jährlich kommen Betriebskosten von 18 Millionen (6 Millionen je Bundesland) hinzu. © NDR
29 Min
Eine braune Kuh liegt im Heu © Screenshot
29 Min
Der "Reichardt-Block“ des "Altonaer Spar und Bauvereins.“ Beinahe wäre die denkmalgeschützte Wohnanlage von 1929 nicht mehr zu retten gewesen - nun ist sie eine Baustelle. © NDR/Ulrich Patzwahl
59 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen