Ein Zwergotterbaby wird aufgepäppelt (157)

Sendung: Leopard, Seebär & Co. | 08.02.2023 | 17:10 Uhr 49 Min | Verfügbar bis 08.02.2024

Claus Claussen macht sich Sorgen um den Otternachwuchs. Eines der beiden Jungen ist nach der Impfung nicht mehr gewachsen. Jetzt soll eine Aufbauspritze helfen. Die Kamtschatkabären bekommen besonders große Fleischstücke. Denn der Winter naht, und die drei sollen sich für die Winterruhe eine Fettschicht anfressen. Eine der Sika-Hirschkühe hat eine Verletzung. Obwohl die Wunde versorgt wurde, heilt sie nicht. Dr. Michael Flügger und seine Kollegin schauen sich die Hirschkuh noch einmal genau an.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Ein-Zwergotterbaby-wird-aufgepaeppelt-157,leopardseebaer628.html

Mehr Leopard, Seebär & Co.

Fauchen wie ein Großer! © NDR/Doclights GmbH 2017
89 Min
Zebrakopf © NDR Foto: NDR
49 Min
Der Näsenbär Pablo macht sich über die Gummistiefel her. © NDR
48 Min
Zwei Kamele in Hagenbecks Tierpark. © Screenshot
48 Min
Eine Leopardin in einem Käfig © Screenshot
49 Min
Ein Mandrill im Zoo. © Screenshot
49 Min
Ein Wasserschwein sitzt in einem Gehege. © Screenshot
49 Min
Tahirziege im Hagenbecks Tierpark
48 Min
Zwergotter-Baby in der Hand eines Pflegers. © NDR/DocLights GmbH
49 Min
Claus Claussen tröstet Tuan während den Bauarbeiten im Orang-Utan Gehege. © NDR
49 Min
Zebrafohlen liegt auf dem Boden. © NDR
48 Min
Walross "Neseyka" kommt an © NDR/DocLights GmbH
49 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Auen mit ihren vielfältigen Gewässern sind ideale Lebensräume für Eisvögel. Hier können sie ins Wasser tauchen und nach Beute wie Libellenlarven jagen. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Beate Schneider
43 Min
Die Muttertiere halten lieber Abstand, doch die Youngsters der Pottwale sind neugierig -– sie kommen nahe an den Kameramann heran, um einen genauen Blick auf den Besucher zu werfen. © NDR/doclights/TMFS/Wild Logic/Kai Benson
43 Min
.
43 Min
Ein Gorilla blickt in die Kamera. © Screenshot
44 Min
Kein anderes Bundesland hat so viele Seen wie Mecklenburg-Vorpommern. © NDR/NDR Naturfilm 2007
45 Min
Zwei Seeadler beim Fischfang in der Lausitzer Seenlandschaft. © NDR/Altayfilm
44 Min
Zwei Seeadler beim Fischfang in der Lausitzer Seenlandschaft. © NDR/Altayfilm
44 Min
Botsuana ist die Heimat von 130.000 Elefanten, das ist ein Drittel der gesamten Elefantenpopulation Afrikas. Die meisten leben im Norden des Landes, im Einzugsgebiet der Flüsse Chobe, Linyanti, Kwando und Okawango. © NDR/Doclights/Zorillafilm Grospitz & Westphalen
44 Min
Eine Elefantenherde zieht durch trockenes Grasland. Auf den Wegen von den Futterplätzen zu den Wasserstellen bilden sich im Laufe der Zeit ausgetretene Pfade, die sogenannten Elefantenstraßen. © NDR/Doclights/Zorillafilm Grospitz Westphalen
43 Min
Schneeschuhhasen haben nach der Geburt braunes Fell. Erst später wird es weiß. Damit sind sie in den Wäldern Kanadas im Winter perfekt getarnt © NDR/TERRA MATER FACTUAL STUDIOS/REMARKABLE RABBITS INC.
43 Min
Rund 700 Braunbären leben in Estland, die Hälfte davon im Wald von Alutaguse. © NDR/Christoph Hauschild
44 Min
Der Lahema Nationalpark im Norden Estlands ist geprägt von riesigen Felsbrocken. © NDR/Christoph Hauschild
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen