Ein Zebra zieht aus (56)

Sendung: Leopard, Seebär & Co. | 30.08.2022 | 17:10 Uhr 48 Min | Verfügbar bis 30.08.2023

Ein Zebra zieht aus, zwei Krokodiltejus ziehen ein und bei der trächtigen Elefantenkuh Thura wird Blut abgenommen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Ein-Zebra-zieht-aus,leopardseebaer428.html

Mehr Leopard, Seebär & Co.

Wilden Kegelrobben ganz nah: Nirgendwo in Europa lassen sie sich so unkompliziert in ihrer natürlichen Umgebung beobachten wie vor Helgoland. © NDR/Doclights GmbH 2017
49 Min
Zebrakopf © NDR Foto: NDR
49 Min
Walross-Kuh Raisa hat seit einigen Tagen Schmerzen am Zahnfleisch. © NDR/Doclights GmbH 2017
49 Min
Süßwasserrochen schwimmen in einem Aquarium. © NDR
49 Min
Ein Alpaka zieht um in den Serengeti-Park Hodenhagen. Tony Kershaw und seine Kollegen haben alle Hände voll zu tun. © NDR/Doclights GmbH 2017
49 Min
Arterhalt: Philippinen-Krokodile sind die weltweit am stärksten vom Aussterben bedrohte Krokodil-Art. © NDR/Karolin Kietz
49 Min
Happy Birthday! Das Elefantenkind Anjuli feiert ihren ersten Geburtstag. © NDR/Doclights GmbH 2017
49 Min
Hochkonzentriert: Auszubildende Nele Baumann füttert zum ersten Mal die Löwen. © NDR/Doclights GmbH 2017
49 Min
Ein Walross wird von einem Tierpfleger gestreichelt. © Screenshot
49 Min
Sebastian Behrens hält eine der musizierenden weißen Tauben. © NDR/Doclights GmbH 2017
49 Min
"Pischi"-Proben zur Nachwuchsplanung im Elefanten-Haus: Bekommen die Kleinen Anjuli und Kanja bald einen Spielkameraden? © NDR/Doclights GmbH 2017
49 Min
Ein Tierpfleger zeigt zwei Orang-Utans etwas auf einem Laptop © Screenshot
49 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Rotfuchs steht auf einer Wiese © Screenshot
45 Min
Waschbären leben erst seit kurzem als Wildtiere im Osnabrücker Land. Einmal aus Gehegen geflüchtet, breiten sie sich nun immer weiter aus. Ihre eigentliche Heimat ist Nordamerika. © NDR/NDR Naturfilm 2011/MacroTele-Film Schieke GbR
45 Min
Kirschblüten sind eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Die Bäume bieten zahllosen Vögeln einen sicheren Nistplatz in den Parks von Tokio. © NDR/DOCLIGHTS GMBH/OXFORD SCIENTIFIC FILMS LTD
43 Min
Vor Iriomotes Küste erstrecken sich artenreiche Korallenriffe. Leider haben auch diese Wun-der der Natur mit den Folgen der Klimaerwärmung und der Korallen-Bleiche zu kämpfen. © NDR Naturfilm/Doclights GmbH
43 Min
In der Caldera des Vulkans Pico auf ca. 2.100m über dem Meer findet sich eine geologische Station, um die seismische Tätigkeit auf der gleichnamigen vulkanischen Azoreninsel zu messen. © NDR/ORF Universum/Erich Proell
43 Min
Papageitaucher sind einfach unverwechselbar. Ihre bevorzugte Beute sind Sandaale. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Hans-Peter Kuttler
43 Min
Wölfe durchstreifen den Urwald von Bialowieza im Osten Polens. Im ganzen Land gibt es inzwischen wieder etwa 2500 von ihnen. Das sind rund fünfmal so viel wie in Deutschland. © NDR/Zorillafilm/Jens Westphalen&Thoralf Grospitz
43 Min
Der "bayerische Fjord": Königssee im Frühsommer mit saftig-grünen Wiesen. Am Horizont eine Gebirgskette. © NDR/WDR/nautilusfilm
43 Min
Die Fjordküste gehört zu den spektakulärsten Landschaften Norwegens. © NDR
43 Min
Im Sommer verbringen die Rothirsche Wochen im Rapsfeld. Dort finden sie Nahrung und Deckung. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Gernot Maaß
43 Min
Die Feldberger Seen zählen zu den Geheimtipps in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR/Doclights GmbH/Corax
43 Min
Löffelhunde gehören zoologisch zu den ‘Echten Füchsen’. Mit ihren großen Ohren können sie ihre Hauptnahrung, die Termiten, auch unter der Erde hören. © NDR/NDR Naturfilm/Ivo Nörenberg
43 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen