Affenhitze im Affenhaus (58)

Sendung: Leopard, Seebär & Co. | 01.09.2022 | 17:10 Uhr 49 Min | Verfügbar bis 20.11.2024

Die Orang-Utans brauchen dringend eine Abkühlung. Tierpfleger Claus Claussen stellt sich in die Küche und fabriziert geeiste Melonenstückchen - genau die richtige Leckerei bei hohen Temperaturen. Die Nasenbären bekommen kein Eis, sondern eine Extraportion Antiparasitenpuder. Das schmeckt ihnen gar nicht. Mandrillaffe Beetz muss an der Hand operiert werden und Elefantenkind Shila drückt die Schulbank.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Affenhitze-im-Affenhaus,leopardseebaer430.html

Mehr Leopard, Seebär & Co.

Zebrakopf © NDR Foto: NDR
49 Min
Der Näsenbär Pablo macht sich über die Gummistiefel her. © NDR
48 Min
Zwei Kamele in Hagenbecks Tierpark. © Screenshot
48 Min
Eine Leopardin in einem Käfig © Screenshot
49 Min
Das Wiegen gehört auch zur Untersuchung. © NDR/DocLights GmbH
49 Min
Ein Mandrill im Zoo. © Screenshot
49 Min
Ein Wasserschwein sitzt in einem Gehege. © Screenshot
49 Min
Tahirziege im Hagenbecks Tierpark
48 Min
Zwergotter-Baby in der Hand eines Pflegers. © NDR/DocLights GmbH
49 Min
Claus Claussen tröstet Tuan während den Bauarbeiten im Orang-Utan Gehege. © NDR
49 Min
Zebrafohlen liegt auf dem Boden. © NDR
48 Min
Walross "Neseyka" kommt an © NDR/DocLights GmbH
49 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Vier Jahre folgt Tierfilmer Asgeir Helgestad der Eisbärin "Frost" und ihren Jungen. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit dem Klimawandel in der Arktis. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Asgeir Helgestad
43 Min
Vier Jahre folgt Tierfilmer Asgeir Helgestad der Eisbärin "Frost" und ihren Jungen. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit dem Klimawandel in der Arktis. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Asgeir Helgestad
43 Min
Großaufnahme von einem Nashorn das direkt in die Kamera schaut. © Screenshot
43 Min
Sechs Erdmännchen in der freien Wildbahn von hinten zu sehen, die sich nebeinander auf ihre Hinterläufe gesetzt haben und entweder nach vorn in die Abendsonne oder wachsam zur Seite schauen. © Screenshot
44 Min
Der Weiße Hai - seit dem Horrorfilm der 1970er Jahre gilt er als Monster der Meere. Dabei muss sich der geschickte Jäger der Ozeane viel mehr vor uns fürchten als umgekehrt. © NDR/Doclights GmbH Naturfilm/Steven Surina
43 Min
Der Weiße Hai - seit dem Horrorfilm der 1970er Jahre gilt er als Monster der Meere. Dabei muss sich der geschickte Jäger der Ozeane viel mehr vor uns fürchten als umgekehrt. © NDR/Doclights GmbH Naturfilm/Steven Surina
43 Min
Ein Luchs auf einer Wiese. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
43 Min
Die unbewohnten Salvajes-Inseln liegen 165 Kilometer nördlich von Teneriffa. © BR/SKYLAND Productions/Proell Film
43 Min
Exmoorponys sind im Solling im Weserbergland als Landschaftspfleger für den Naturschutz im Einsatz - sie knabbern junge Triebe ab und halten so den Wald offen. © NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
44 Min
Der Luchs kehrt zurück in den Schwarzwald. Seit 1995 fand man mehr als 200 Luchsspuren. Die Luchse wandern von den angrenzenden Vogesen und die Schweizer Alpen in das Mittelgebirge. © NDR/Klaus Weißmann
44 Min
Bienenfresser nisten und brüten bevorzugt in Kies-und Sandgruben. © NDR/Terra Mater Factual Studios/NatFilm Hungary Kft
44 Min
Die Böhmische Schweiz. Ein Drehort, der Zaubertöne märchenhafter Romantik ausströmt. Berge, dichte Buchenwälder, wilde Täler, Labyrinthe aus Sandstein mit Höhlen und Schluchten. Es sind Meisterwerke der Natur: bizarr, skurril, urwüchsig. © NDR/Science Vision
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen