Gehaltsstrukturen im NDR
Der NDR hat Haustarifverträge mit den Gewerkschaften ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft), DJV (Deutscher Journalisten-Verband) und DOV (Deutsche Orchestervereinigung). Seit 2018 führt der NDR auch Tarifverhandlungen mit der VRFF (Vereinigung der Rundfunk-, Film- und Fernsehschaffenden).
Wer entscheidet über Gehälter?
Die Gehälter der Beschäftigten ergeben sich aus dem Vergütungstarifvertrag in Verbindung mit dem Gehaltstarifvertrag. Die Gehaltsspannen der Vergütungsgruppen (VG) ergeben sich aus der Tätigkeit, dem Verantwortungsbereich und der Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter*innen. So werden beispielsweise Redakteur*innen, Ingenieur*innen sowie Angestellte der Verwaltung nach VG 1 oder VG 2 bezahlt, wenn sie eine größere Redaktion oder Abteilung leiten und Personalverantwortung für feste und/oder freie Mitarbeiter*innen tragen.
Was verdient der Intendant?
Über das Gehalt von Mitarbeiter*innen, die außerhalb des Tarifs (AT) bezahlt werden, entscheidet der Verwaltungsrat des NDR. Zum Kreis der 42 AT-Mitarbeiter*innen gehören u. a. der Intendant, die Direktor*innen und die Hauptabteilungsleiter*innen.
Der Intendant des NDR hat im Jahr 2019 monatlich 31.286 Euro brutto verdient, ein*e Direktor*in im Durchschnitt 21.614 Euro brutto. Darin enthalten sind jeweils ein geldwerter Vorteil (Dienstwagen) und eine Dienstaufwandsentschädigung. Verträge außerhalb des Tarifs (AT) sind grundsätzlich befristet.
Der NDR zahlt zwölf Monatsgehälter. AT-Mitarbeiter*innen erhalten kein Urlaubsgeld, Festangestellte je nach Vergütungsgruppe 996,- bis 1.245,- Euro im Jahr. Mitarbeiter*innen mit Kindern wird pro Kind ein Familienzuschlag in Höhe von 1.500 Euro jährlich gezahlt (maximal bis zum 25. Lebensjahr des Kindes).
Berufsgruppe | Vergütungsgruppe | Bruttogehalt (€) |
---|---|---|
Intendant | 375.431/Jahr* | |
Direktor*in | durchschnittlich | 21.614* |
Progammbereichsleiter*in | durchschnittlich | 13.827** |
Redakteur*in | VG4 bis VG1 | 4.228 bis 10.728 |
Kamerafrau/Kameramann | VG6 bis VG3 | 3.549 bis 7.314 |
Grafiker*in | VG7 bis VG3 | 3.298 bis 7.314 |
Produktionsingenieur*in | VG5 bis VG2 | 3.849 bis 8.253 |
Mediengestalter*in | VG9 bis VG6 | 2.965 bis 5.587 |
Sekretär*in/Sachbearbeiter*in | VG9 bis VG6 | 2.965 bis 5.587 |
Auszubildende/Auszubildender 1. bis 3. Jahr | 1.057 bis 1.170 | |
Volontär*in | VL1 bis VL4 | 1.634 bis 1.894 |
freie Mitarbeiter*in | durchschnittlich | 4.650*** |
*) Gehalt inkl. geldwerter Vorteil (Dienstwagen) und Dienstaufwandsentschädigung. Vertrag befristet. **) Gehalt inkl. Dienstaufwandsentschädigung. Vertrag befristet. ***) Durchschnittswert für 2019 inkl. Urlaubsgeld. Wiederholungshonorare, Spesen und Arbeitgeberzuschüsse sind nicht berücksichtigt. Bei der Ermittlung des Durchschnittswertes wurden die freien Mitarbeiter*innen berücksichtigt, die eine Rahmenvereinbarung mit dem NDR haben und 2019 ein Honorar bezogen haben. Die Honorare freier Mitarbeiter*innen weichen stark voneinander ab, weil freie Mitarbeiter*innen unterschiedlich viel für den NDR arbeiten. |
Direktion * | Mitarbeiter | Mitarbeiterinnen | gesamt |
---|---|---|---|
Intendanz | 26 | 47 | 73 |
Direktion LFH Mecklenburg-Vorpommern | 136 | 122 | 258 |
Direktion LFH Hamburg | 44 | 65 | 109 |
Direktion LFH Niedersachsen | 260 | 240 | 500 |
Direktion LFH Schleswig-Holstein | 145 | 138 | 283 |
Programmdirektion Hörfunk | 266 | 244 | 510 |
Programmdirektion Fernsehen | 107 | 188 | 295 |
Verwaltungsdirektion | 171 | 237 | 408 |
Justitiariat | 10 | 53 | 63 |
Produktionsdirektion | 619 | 370 | 989 |
NDR insgesamt | 1.784 | 1.704 | 3.488 |
HA ARD-aktuell inkl. tagesschau.de | 164 | 157 | 321 |
ARD-TV-Leitungsbüro | 10 | 5 | 15 |
KEF-Büro der ARD | 5 | 2 | 7 |
gesamt | 1.963 | 1.886 | 3.831 |
* Zuordnung der Mitarbeiter*innen erfolgt nach dem Dienststellen-/Ortsprinzip. |
