Direkt zum Inhalt.
zur Startseite des Unternehmensbereichs NDR
Zu NDR.DE
  • Unternehmen
  • Programmangebote
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Empfang & Technik
Der NDR Karriere
Zurück zum Artikel

Veranstaltungstechniker*innen - Vielseitig, kompetent, unentbehrlich

Wenn Veranstaltungstechniker*innen arbeiten, gelten Regeln wie auf einer Großbaustelle. © NDR Foto: Willem Konrad

1 | 10 Schwere Bauteile, gefährliche Werkzeuge, Elektroarbeiten: Damit die Sicherheit jederzeit gewährleistet ist, gelten strenge Auflagen bei den Einsätzen der Veranstaltungstechniker*innen.

© NDR, Foto: Willem Konrad

Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen schützen vor Verletzungen © NDR Foto: Willem Konrad

2 | 10 Verhältnisse wie auf einer Baustelle: Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen schützen die Veranstaltungstechniker*innen vor Verletzungen.

© NDR, Foto: Willem Konrad

Individuell angepasster Gehörschutz schützt die Ohren vor Schäden. © NDR Foto: Willem Konrad

3 | 10 Maßanfertigung: Mit speziellem Gehörschutz kann nicht nur die Lautstärke reduziert, sondern es können auch bestimmte Frequenzen herausgefiltert werden.

© NDR, Foto: Willem Konrad

Handschuhe schützen die Hände vor Splittern und scharfen Kanten. © NDR Foto: Willem Konrad

4 | 10 Zuverlässiger Schutz vor Splittern und scharfen Kanten: Handschuhe gehören zur Standardausrüstung der Veranstaltungstechniker*innen. Für ein besseres Fingerspitzengefühl liegen Daumen und Zeigefingerkuppen oft frei.

© NDR, Foto: Willem Konrad

Fast jeder Veranstaltungstechniker*innen besitzt sein eigenes Multifunktionsmesser. © NDR Foto: Willem Konrad

5 | 10 Handwerkliches Geschick statt zwei linker Hände: Der Beruf Veranstaltungstechniker*innen ist vielseitig wie ein Taschenmesser. Deswegen hat auch fast jeder sein eigenes Multifunktionsmesser.

© NDR, Foto: Willem Konrad

Veranstaltungstechniker*innen hantieren ständig mit Strom. Sie sind deshalb auch Elekrofachkräfte. © NDR Foto: Willem Konrad

6 | 10 Setzen alles unter Strom: Veranstaltungstechniker*innen sind gleichzeitig Elektrofachkräfte und dürfen deswegen mit Spannungen bis 1000 Volt hantieren.

© NDR, Foto: Willem Konrad

Veranstaltungstechniker*innen rücken die Shows ins rechte Licht. © NDR Foto: Willem Konrad

7 | 10 Scheinwerfer aufhängen, ausrichten, die Bühne einleuchten: Dutzende Lichtquellen sind notwenig, um die Shows und Live-Übertragungen ins rechte Licht zu rücken.

© NDR, Foto: Willem Konrad

Veranstaltungstechniker*innen sorgen zusammen mit der Lichtregie für optimales Licht bei den Veranstaltungen. © NDR Foto: Willem Konrad

8 | 10 Jeder einzelne Scheinwerfer ist individuell steuerbar: Veranstaltungstechniker*innen arbeiten eng mit dem Beleuchtungsmeister und dem ersten Kameramann zusammen.

© NDR, Foto: Willem Konrad

Veranstaltungstechniker*innen stellen Boxen auf, verkabeln die Soundsysteme und arbeiten eng mit den Tontechnikern zusammen. © NDR Foto: Willem Konrad

9 | 10 Boxen aufstellen, die Soundsysteme verkabeln: Veranstaltungstechniker*innen sind bei Shows und Live-Übertragungen auch für die Beschallung verantwortlich.

© NDR, Foto: Willem Konrad

Der Bühnenbau ist eine der Hauptaufgaben der Veranstaltungstechniker*innen. © NDR Foto: Willem Konrad

10 | 10 120 Quadratmeter Fläche: Bei der NDR Satiresendung Intensivstation bauen die Veranstaltungstechniker*innen innerhalb von zwei Tagen eine 10 mal 12 Meter große Bühne auf.

© NDR, Foto: Willem Konrad

Zurück zum Artikel
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/der_ndr/karriere/ausbildung/Veranstaltungstechniker-Vielseitig-kompetentunentbehrlich,veranstaltungstechniker125.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk