Kabelempfang
Kabel analog
Das NDR Fernsehen ist in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein im analogen Kabelnetz enthalten. In anderen Bundesländern gilt das NDR Fernsehen als "herangeführtes Programm" und muss daher vom Kabelnetzbetreiber nicht zwingend eingespeist werden. Auch die NDR Radioprogramme sind im analogen Kabelangebot enthalten.
Warum ist das NDR Fernsehen teilweise nicht mehr analog zu empfangen?
Nach der Sicherheitsfunk-Schutzverordnung (SchuTSEV) der Bundesnetzagentur mussten 2010 alle Kabelnetzbetreiber in Deutschland die analoge Nutzung der Kanäle S 04 und S 05 beenden. Die Sicherheitsfunk-Schutzverordnung regelt den Schutz von Sende- und Empfangsfunkanlagen, die in definierten Frequenzbereichen zu Sicherheitszwecken betrieben werden, darunter beispielsweise der Flugsicherungsfunk.
Nach Absprache der ARD mit den Kabelnetzbetreibern ist das NDR Fernsehen in Rheinland-Pfalz und im Saarland nicht mehr analog im Kabelnetz zu empfangen. In Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt fällt die analoge Ausstrahlung des Bayerischen Fernsehens weg. Kabelkunden in Bremen und Hamburg müssen auf das MDR Fernsehen verzichten, in Bayern, Brandenburg, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen auf das WDR Fernsehen. In einzelnen Kabelnetzen sind Abweichungen möglich.
Was kann getan werden?
Auch wenn das NDR Fernsehen analog nicht mehr im Kabelnetz enthalten ist, über digitalen Kabelempfang mit DVB-C Receiver können viele Dritten und damit auch das NDR Fernsehen mit den Landesprogrammen empfangen werden. Dazu kommen in den meisten Fällen auch die bereits hochauflösend produzierten Programme Das Erste HD und arte HD. Langfristig wird der Kabelempfang nur noch digital möglich sein, so wie jetzt bereits der terrestrische und bald auch der Satellitenempfang.
Kabel digital (DVB-C)
Bei Kabelnetzen handelt es sich um Systeme zur Verteilung von Rundfunkprogrammen, Internet und Telefonie. Pro Kanal können mehrere digitale Programme übertragen werden.
Die digitale Übertragungstechnik im Kabelnetz heißt DVB-C (Digital Video Broadcasting-Cable). Zum Empfang wird ein digitales Zusatzgerät, eine DVB-C-Set-Top-Box (DVB-C-Receiver) oder ein fernsehgerät mit eingebautem DVB-C-Receiver benötigt..
Fernsehen
NDR Fernsehen ist in den meisten Kabelnetzen mit allen Landesprogrammen digital (DVB-C) empfangbar. Hinzu kommen sämtliche DRITTEN anderer Landesrundfunkanstalten der ARD, Das Erste, arte, Phoenix, 3sat. Ki.Ka, EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus und BR alpha. Zumeist sind auch die hochauflösenden Programme Das Erste HD und Arte HD digital empfangbar.
