Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 HD im Nordosten Niedersachsens erfolgreich
Im Nordosten Niedersachsens wurde am Mittwoch, 22. Mai, erfolgreich das digitale Antennenfernsehen von DVB-T auf DVB-T2 HD umgestellt. Ab sofort heißt es Full-HD-Qualität in den Regionen Lüneburger Heide, Wendland und Uelzen.
Fernsehzuschauerinnen und –zuschauer, die in den genannten Regionen über Antenne fernsehen, müssen jetzt an ihrem DVB-T2 HD Empfangsgerät einen Sendersuchlauf durchführen. Folgende Programme können im Anschluss in Full HD (1080p50) empfangen werden: Das Erste, NDR Fernsehen, ARTE, phoenix, BR Fernsehen, tagesschau 24, ONE, mdr Fernsehen, WDR Fernsehen, hr Fernsehen und vom Standort Visselhövede zusätzlich die Programme ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA. Der Empfang dieser öffentlich-rechtlichen Programme ist kostenlos.
Das bisherige DVB-T-Gerät ist für den Empfang von DVB-T2 HD nicht geeignet. Eine neue Antenne benötigt man hingegen für DVB-T2 HD nicht. Gegebenenfalls müssen Zuschauerinnen und Zuschauer im Raum Uelzen jedoch ihre Antenne anpassen, da die DVB-T2 Ausstrahlung seit der Umstellung vom Standort Uelzen-Stadt anstelle von Uelzen-Sprakensehl erfolgt.
Individuelle Informationen erhalten Fernsehzuschauerinnen und –zuschauer unter der kostenlosen NDR Hotline 08000 637 099 täglich zwischen 6.30 Uhr und 23.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es online unter ndr.de/dvbt2hd.