Hamburger Hafenkonzert
Sonntag, 04. April 2021, 06:00 bis
08:00 Uhr, NDR 90,3

Quer im Suezkanal: wie ein gestrandeter Wal liegt der Containerriese „Ever Given“ auf dem Trockenen. Der Wulstbug des Schiffes hat sich im Sandsturm in die Böschung gebohrt. Kein Durchkommen mehr in einer der wichtigsten Wasserstraßen der Welt.
Eine Havarie mit gravierenden Folgen
Wie konnte es zu dem Unglück kommen und wie anspruchsvoll ist die Kanalfahrt für die windanfälligen großen Containerschiffe? Die Folgen des Unfalls sind gravierend. Mehr als 300 Schiffe müssen mehr als eine Woche lang warten, werden zum Teil umgeleitet um die Südspitze Afrikas. Durch die Verspätung werden weltweite Lieferketten durcheinandergebracht. Denn 8,2 Prozent des Welthandels gehen inzwischen per Schiff durch den Kanal.
Der Suezkanal: ein Nadelöhr
Auch politisch war uns ist der Suez-Kanal ein Schiffs-Nadelöhr mitten im instabilen Nahen Osten. Und eine Falle für Schiffe und ihre Besatzungen wenn es rund um den Kanal politische Unruhen gibt wie 1967. Damals endet die Fahrt von 14 Schiffe mitten im Kanal im großen Bittersee.
Heute ist der Kanal ägyptischer Nationalstolz und eine beträchtliche Einnahmequelle für den Staat. Um so heftiger trifft es alle Beteiligten, wenn die Passage vom Roten Meer zum Mittelmeer blockiert ist. Der Schiffsunfall, die Folgen und die mögliche Grenzen der Globalisierung – unser Thema im Hamburger Hafenkonzert bei NDR 90,3 am Ostersonntag.
Moderation: Kerstin von Stürmer und Dietrich Lehmann
