Hamburger Hafenkonzert
Sonntag, 21. März 2021, 06:00 bis
08:00 Uhr, NDR 90,3
Im Hamburger Hafenkonzert mit Jan Wulf geht es dieses Mal unter anderem um ein Gutachten zur volkswirtschaftlichen Bedeutung des Hamburger Hafens, wir erzählen Ihnen, was die vom Bund verkündete Fertigstellung der Elbvertiefung nun für den Schiffsverkehr bedeutet, dazu geht es um eine neue Veranstaltungsreihe des Vereins "Hamburg hilft" und wir sind auf der Insel Helgoland zu Gast.
Gutachten zur Bedeutung des Hafens

Wie wichtig ist der Hafen für Hamburg? Stellt man diese Frage, fördert sie ganz unterschiedliche Antworten zutage - je nachdem, wen man fragt. Die Stadt Hamburg hat nun versucht, die Frage möglichst objektiv beantworten zu lassen. Sie beauftragte mehrere Forschungseinrichtungen mit einer Studie. Nun liegt das Gutachten zur volkswirtschaftlichen Bedeutung des Hamburger Hafens vor - und die Ergebnisse überraschen selbst eingefleischte Fürsprecher des Hamburger Hafens. Im Hamburger Hafenkonzert stellen wir Ihnen die Studie vor und sprechen sowohl mit den Machern des Gutachtens als auch Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann.
Hinweis: Das Gutachten "Volkswirtschaftliche Bedeutung des Hamburger Hafens" kann auf der Homepage der Hamburg Port Authority (HPA) eingesehen werden.
Bei Anruf Hafenschnack...

Der Hamburger Verein „Der Hafen hilft“ ist bekannt dafür, dass er Sachspenden, zum Beispiel von Kreuzfahrtschiffen, an soziale Einrichtungen verteilt. Außerdem organisiert er in Nicht-Lockdown-Zeiten regelmäßig Ausflüge in den Hamburger Hafen. Nun hat sich der Verein etwas Neues ausgedacht. „Open Ship – der Ausflug für die Ohren“ - heißt die Veranstaltungsreihe, bei der Menschen aus dem Hafen einen Einblick in ihre Arbeit geben und bereitwillig Fragen beantworten. Jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr können Interessierte auf diese Weise viel über den Hamburger Hafen erfahren – und das auf so simple wie corona-konforme Art: nämlich per Telefon. Im Hamburger Hafenkonzert stellt Petra Volquardsen die Veranstaltungsreihe vor.
Hinweis: Wenn sie auch einmal bei "Open Ship - der Ausflug für die Ohren" dabei sein wollen, dann bekommen sie hier weitere Infos.
"Volle Fahrt Voraus!"

Mehr Hamburg in einem Buch geht nicht - und schon das Bild auf dem Buchdeckel macht gute Laune! „Volle Fahrt voraus“ steht da in roten Buchstaben auf dem Segel einer Kogge. Rundherum schippern Schiffe und Boote mit den unterschiedlichsten Tieren an Bord auf der Elbe. Das Vorlesebuch für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren beinhaltet Geschichten von 42 Hamburger Kinder- und Jugenbuchautorinnen, den "Elbautoren". Im Hamburger Hafenkonzert stellen wir Ihnen das Buch vor. Es ist im Carlsen Verlag erschienen, hat 188 Seiten und kostet 18 Euro.
Yoga-Matten aus alten Neoprenanzügen

Sophie Schlünsen und Dorothea Swane, beide Mitte 20, stammen aus Kiel: die eine ist begeisterte Wassersportlerin, die andere praktiziert Yoga. Dazu sind sie Unternehmerinnen: „Land and Sea“ heißt ihre Firma. Die Idee: Aus aussortierten Neoprenanzügen, die man beim Surfen oder auch beim Tauchen trägt, machen die beiden Sportmatten. Hafenkonzert-Reporterin Astrid Wulf hat die beiden Unternehmerinnen besucht und mit ihnen über die Idee gesprochen.
Unsere weiteren Themen:
- Die Baggerarbeiten für die Elbvertiefung sind abgeschlossen - wie geht es weiter?
- Eine Touristen-Insel im Corona-Schlaf: Helgoland
- Endlich wieder im Wasser: das Segelschulschiff "Gorch Fock"
- „Wenn der Ozean stirbt, sterben auch wir“ - das neue Buch von Greenpeace- und Seashepherd-Gründer Paul Watson
Moderation: Jan Wulf
