Wenn Sie im Frühjahr blühende Beete haben möchten, können Sie mit der richtigen Auswahl der Blumenzwiebeln im Herbst den Grundstein legen. NDR 90,3 Gartenexperte Helge Masch gibt Tipps dafür.
Stand: 26.11.2020 | 10:05 Uhr
1 | 5 Achten Sie bei der Auswahl der Blumenzwiebeln auf die Blütezeit der Sorten. Eine geschickte Auswahl mit frühen Schneeglöckchen und Narzissen, Hyazinthen und späten Tulpen verlängert die Blütezeit.
© NDR, Foto: Michael Ritter aus Lübz
2 | 5 Pflanzen Sie die Zwiebeln auf Freiflächen zwischen Sträuchern und Stauden. Blumenzwiebeln in Rasenflächen sehen nach der Blüte schnell unansehnlich aus, da der Rasen erst gemäht werden kann, wenn die Zwiebeln komplett eingezogen sind.
© picture alliance / dpa Themendie, Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
3 | 5 Die Zwiebeln müssen mit einer Erdschicht bedeckt werden, die der doppelten Zwiebelhöhe entspricht. Für diese Tulpen muss das Pflanzloch 12 Zentimeter tief sein, damit die Erdschicht 8 Zentimeter dick ist.
© Helge Masch, Foto: Helge Masch
4 | 5 Vergiftungsgefahr: Die meisten Blumenzwiebeln enthalten zum Schutz vor Fraß-Feinden Giftstoffe. Daher sollten sie nicht zusammen mit Speisezwiebeln gelagert werden.
© Helge Masch, Foto: Helge Masch
5 | 5 Wenn man die Beete mit einem besonders phosphorhaltigen Dünger düngt, blühen sie auch in den nächsten Jahren. Wichtig ist, später die Laubblätter der Zwiebelpflanzen erst zu entfernen, wenn sie ganz braun und trocken sind.
© Helge Masch, Foto: Helge Masch