Wie erleben Sie den Tag in dieser Zeit? Wem möchten Sie "Danke" sagen? Ist Ihnen etwas besonders Schönes passiert? Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie ein Hilfsangebot? Schreiben Sie uns!
mehr
In der Corona-Krise können Seeleute ihre Schiffe schon seit Monaten nicht verlassen. Die Initiatoren der "Corona Port Concerts" wollen ein Zeichen der Solidarität setzen.
mehr
Die Nachbarschaftshilfe "Fülle in deine Töpfe" in Groß Flottbek bereitet täglich einen Mittagstisch für alle hungrigen Nachbarn zu. Die Hamburger Essensaktion kommt gut an.
mehr
Hamburg hält zusammen: Ein Hamburger organisiert in Niendorf Hilfe für diejenigen, die wegen Corona nicht raus können. Er und andere kaufen ein und hören denen zu, die einsam sind.
mehr
In der Corona-Krise bieten immer mehr Sportvereine Nachbarschaftshilfe an. Freiwillige Helfer der Clubs erledigen für ältere Vereinsmitglieder die Einkäufe oder führen Hunde aus.
mehr
Ein Hochzeitspaar aus Hamburg musste die große Hochzeitsfeier absagen. Die Trauung beim Standesamt fand trotzdem statt. Dann überraschten Freunde und Familie das Paar, mit Abstand.
mehr
Hamburg hält zusammen: Ein Hamburger hat einen Kleinbus mit einer Gesangsanlage ausgestattet und will damit gute Laune verbreiten - obwohl in die Krise selbst hart getroffen hat.
mehr
Kommen Sie mit auf eine Tour durch das Hamburger Rathaus! Erkunden Sie in der 360-Grad-Ansicht jeden Winkel und schauen Sie sich die Video-Führung an. Kurze Videos vermitteln Hintergrundwissen.
mehr
Das Planetarium Hamburg ist wegen der Corona-Krise geschlossen. NDR.de und das Planetarium haben die Show "Welten am Nachthimmel - Eine Planetentour" gestreamt - hier gibt's den Mitschnitt.
mehr
Hamburg ist durch die Corona-Auflagen wie leergefegt. Das ist ungewohnt, bietet aber die Chance, mal ganz ungestört einen Blick auf die Stadt zu werfen - aus der Vogelperspektive.
mehr
Seit Wochen müssen Schul- und Kindergartenkinder wegen der Corona-Pandemie Zuhause bleiben. Da kommt schnell Langeweile auf. Diese Tipps können gegen den Lagerkoller helfen.
mehr
Das Planetarium ist derzeit wegen der Corona-Krise geschlossen. Hier können Sie das Kinderprogramm "Meine Heimat - Unser blauer Planet" mit der Musik von Rolf Zuckowski sehen.
mehr
Hamburg Journal Koch Dave Hänsel ist regelmäßig auf Hamburgs Wochenmärkten unterwegs und kocht dort ein leckeres Gericht - in Corona-Zeiten in der eigenen Küche. Hier die Rezepte zum Nachkochen
mehr
Die Corona-Krise hat besonders die ärmeren Menschen hart getroffen: Obdachlose, Geflüchtete - aber auch Studierende, Alleinerziehende oder ältere Menschen. Für sie werden Taschen gepackt.
mehr
Restaurants und Cafés sind seit Wochen wegen der Corona-Pandemie geschlossen. In einigen Lokalen in Hamburg wird trotzdem gekocht: für die Heldinnen und Helden des Alltags.
mehr
Wegen der Corona-Pandemie fallen in Hamburg eine ganze Reihe Sport-Großveranstaltungen aus. Die Stadt hat nun angekündigt, den Organisatoren finanziell unter die Arme zu greifen.
mehr
Das Besuchsverbot trifft Patientinnen und Patienten hart, für die digitales Kommunizieren nicht möglich ist. Hier versucht die "Angehörigenbrücke" des Marienkrankenhauses zu helfen.
mehr
Hamburg hält zusammen: Ein Waschsalon mit Kneipe wäscht während Corona kostenlos Wäsche für Menschen, die im Gesundheitsbereich arbeiten und holt Gäste per Livestream an den Tresen.
mehr
Hamburg hält zusammen: In Lurup kümmert sich Ute Krüger um Beschäftigung für ihre Nachbarn: Sie bereitet Materialien zum Basteln vor und verteilt zu Ostern Glücksbringer.
mehr
Hamburgs Musikclubs trifft die Corona-Krise hart. Für ihre Rettung stellt die Kulturbehörde 1,5 Millionen Euro Soforthilfe zur Verfügung, die ab sofort beantragt werden kann.
mehr
Wegen der Corona-Pandemie bleibt das Winternotprogramm für Obdachlose in Hamburg bis Ende Mai geöffnet. Zudem nehmen einige Tageseinrichtungen und Essensausgaben den Betrieb wieder auf.
mehr
Die Corona-Krise bedroht die Existenz des Hamburger Clubs Südpol. Schon nach der ersten abgesagten Party mobilisierten sich in den sozialen Netzwerken Tausende Fans und Gäste mit Spenden.
mehr
Der "Elbschlosskeller" auf St. Pauli wird gern als die härteste Kneipe Hamburgs bezeichnet. In der Corona-Krise zeigen die Betreiber Herz. Sie verteilen Lebensmittel und Kleidung an Bedürftige.
mehr
Die Hamburger Tafel hat nach einem Aufruf Unterstützung von freiwilligen Helfern bekommen. Die Versorgung von Obdachlosen in der Stadt bereitet während der Corona-Pandemie hingegen Probleme.
mehr
Der Hamburger Beiersdorf-Konzern engagiert sich im Kampf gegen das Conoravirus. Er gibt Geld, um in Epizentren der Krise zu helfen. Außerdem spendet er Desinfektionsmittel.
mehr