Stand: 11.12.2018 09:06 Uhr
Das sind Hamburgs schönste Adventskränze
Seit dem 2. Dezember ist er das Zentrum jeder Wohnung zwischen Sülldorf und Neuengamme: der Adventskranz. Und so manch einen kreativen Bastler hat er wieder Nerven gekostet: Heißklebepistole verschwunden, Schleifenband zu kurz oder die Kugeln halten nicht. Und am Ende steht er doch auf dem Tisch. Und genau das wollten wir sehen.
Das sind ihre Adventskränze
Das Wunder von Bergedorf, Marienthal, Osdorf oder St. Georg. Ein Klassiker in Rot? Ganz Natur? Mit Rentieren, Kugeln, Sternen oder Schneespray? Rund oder ein Gesteck? Aus Zweigen, Stroh, Wolle oder Stahl? So sehen die Adventskränze der Hamburgerinnen und Hamburger aus.
Teil 2: Das sind Ihre Adventskränze
Karla Kamnick aus Hamburg-Schnelsen hat an ihrem Adventsgesteck alles selbst gemacht.
Marlies Kerrinnes aus Hamburg-Lohbrügge hat ihren Adventskranz selbst gemacht, indem sie auf ein Kreis aus Blech Tanne und Zubehör gesteckt hat.
Dieser selbst gemachte Adventskranz steht bei Familie Eggerstedt in Hamburg-Wilhelmsburg und wurde von ihnen mit lila Kerzen und musikalischen kleinen Teddybären dekoriert.
Annelore Kröger aus Hamburg-Lohbrügge hat ihren Kranz selbst gebunden und dekoriert. Er hat einen Durchmesser von 50 Zentimetern.
Ein selbstgemachter Adventskranz mitsamt Weihnachtsdeckchen: Für Renate Rentsch aus Barsbüttel ist das die perfekte Weihnachtsdekoration.
Sabrina Rothe aus Veddel hat nicht lange gezögert und uns ihren Adventskranz geschickt. Selbstgebastelt? Ja, "abgesehen vom "Gestell" ;)".
Daniela Hendricks aus Barsbuettel hat uns diesen aufgehängten Adventskranz geschickt.
Gisela Seib aus Hamburg-Eidelstedt hat über die NDR Hamburg App ...
... gleich zwei Bilder ihrer beiden Adventskränze geschickt.
Martina Hichert aus Hamburg-Wandsbek-Gartenstadt hat ihr Foto ebenfalls über die NDR Hamburg App hochgeladen. Ihr Adventskranz wird von mehreren Engelsfiguren bewacht.
Mareike Rosengart aus Hamburg-Horn: "Der Kranz ist von meinem Schwiegervater gebunden und ich habe ihn dekoriert nach dem Motto 'Weniger ist mehr' und mit Elchen. Ich liebe Elche."
Monika Wieland-Emcke aus Hamburg-Rahlstedt hat ihren Adventskranz wie viele andere Hörerinnen und Hörer von NDR 90,3 selbst gemacht.
Aus Hamburg-Spadenland hat Vanessa ein Foto ihres selbst gestalteten Adventskranzes geschickt.
"Diesen wunderschönen Adventskranz hat mein 15-jähriger Sohn für uns gebastelt", berichtet Gloria Aldag.
Mit einer Lichterkette ist der selbst gemachte Adventskranz von Anna Antunes dekoriert.
Christina Scholze aus Brahlhorst hat ihren Adventskranz, der an der Decke befestigt ist, selbst gemacht.
Henning Müller aus Kaltenkirchen erzählt: "Meine Partnerin Martina hat diesen wunderschönen Adventskranz selbst gemacht - sie hat ein perfektes Händchen für schöne Dinge."
Rote Kerzen, rote Kugeln und eine Lichterkette: Familie Dreiskämper hat den Adventskranz selbst gemacht.
Mit einer hellgrünen Feder sowie mit zwei roten und zwei grünen Kerzen ist der Adventskranz von Irmi Dreiskämper dekoriert.
Dieser Adventskranz wurde von Svenja Neumann gekauft und anschließend selbst dekoriert.
Ein Schneemann hat sich in dem selbst gemachten Adventskranz von Yvonne Grimmelshäuser-Prendi versteckt.
Eine Detailaufnahme: In dem Adventskranz von Tanja Blume befinden sich mehrere Figuren und kleine Häuschen.
Kreativ: Söhnke Müller aus Estorf hat für diesen Adventskranz vier Weingläser umfunktioniert und darauf die Kerzen platziert.
Weitere Informationen
So schön leuchtet der Advent in Hamburgs Wohungen und Häusern. Mal schlicht, mal pompös, aber immer kreativ. Das sind die Fotos Ihrer Adventskränze.
Bildergalerie
Adventskranz: Eine Hamburger Erfindung
Wussten Sie übrigens, dass der Adventskranz in Norddeutschland erfunden wurde? Der Überlieferung nach soll es sogar in Hamburg gewesen sein und zwar von Johann Hinrich Wichern. Der Theologe gründete 1833 das Rauhe Haus und erleichterte mit einem "Adventskranz" den Kindern das Warten auf den Weihnachtsmann.
Weitere Informationen
Mit Kerzenlicht und Tannengrün kommt Weihnachtsstimmung auf. Wer es individuell mag, bastelt Adventskranz oder Gesteck einfach selbst. Tipps und Ideen.
mehr
28.11.2018 20:00 Uhr
Johann Hinrich Wichern hat den Adventskranz erfunden. Der Hamburger Theologe erleichterte damit den Kindern im Rauen Haus die Wartezeit bis Weihnachten.
Audio (02:49 min)
Kirche im NDR
Für viele ist der Advent die schönste Zeit im Jahr. Neben Gebäck und feierlicher Musik gehört ein Adventskranz unbedingt dazu. Pastor Jan von Lingen erklärt seine Bedeutung.
mehr
"Wann ist endlich Weihnachten?", fragten die Kinder ihren Lehrer Johann Hinrich Wichern immer wieder. Der Hamburger bastelte daraufhin 1839 einen großen Kranz mit 23 Kerzen.
mehr
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 |
05.12.2018 | 09:47 Uhr