Anina Laura Pommerenke

Ich bin in Hamburg geboren und am wunderschönen Sachsenwald in Wohltorf im Kreis Herzogtum Lauenburg aufgewachsen. Nach dem Abitur zog es mich zunächst in die weite Welt und ich fuhr ein Jahr lang auf Kreuzfahrtschiffen zur See. An Bord sammelte ich dann auch gleich meine ersten Radioerfahrungen, als ich bei Windstärke acht bei der Durchquerung der berühmt berüchtigten Biskaya zum ersten Mal den morgendlichen Radiowecker moderieren durfte.

Zurück in die Heimat

Diese äußerst grenzwertige Erfahrung hat mich zum Glück nicht davon abgehalten, das Medium Radio besser kennen und lieben zu lernen. Nachdem ich mit Norbert Blüm auf Madeira Likörwein getrunken und mit Elke Heidenreich in St. Petersburg die Meister der Eremitage bewundert hatte, habe ich in Lüneburg, Genua und Münster Kulturwissenschaften und Geschichte studiert, bevor ich über ein Praktikum endgültig beim Radio gelandet bin. Nach meinem zweijährigen Volontariat im schönen Münster zog es mich zurück in die Heimat und so arbeite ich seit Juni 2017  für den Norddeutschen Rundfunk als Reporterin, Moderatorin und Autorin.

Steckbrief

Meine Lieblingsgeschichte:
Mich berührt immer besonders die Berichterstattung rund um unsere alljährliche Spendenaktion "Hand in Hand für Norddeutschland". Wenn ich sehe, was es für tolle Menschen in Schleswig-Holstein gibt, die sich zum großen Teil ehrenamtlich für wahnsinnig wichtige Zwecke engagieren, bin ich immer zutiefst beeindruckt. Solche Menschen kann es gar nicht genug geben. Respekt.

Meine Motivation:
Ich bin mit den NDR Fernseh- und Radioprogrammen aufgewachsen. Ob am Frühstückstisch mit meiner Familie oder beim Autofahren auf dem Weg zur Abiprüfung, der NDR war immer dabei. Im Studium habe ich dann als Aushilfe Hörerpost beantwortet, Autogrammkarten von Judith Rakers und Barbara Schöneberger in die ganze Nation verschickt und dann in den Fernsehstudios in Hamburg-Lokstedt die Kamerakabel gehalten. Jetzt als Reporterin und Autorin für den NDR arbeiten zu dürfen, ist einfach mein absoluter Traumjob.

Mein Lieblingsort in Schleswig-Holstein:
Das ist der wunderschöne Sachsenwald. Denn am Rande des Sachsenwalds bin ich aufgewachsen. Ich liebe die Ruhe und die Kraft der Bäume. Ein toller Ort, um mal richtig durchzuatmen und runterzukommen, im Herbst Kastanien und Pilze zu sammeln. Im Sommer geht's dann ab in den Tonteich, der gehört ja (fast) noch zum Sachsenwald dazu.

Beiträge von Anina Laura Pommerenke

Lupe auf altem Buch © Olaf Malzahn Foto: Olaf Malzahn

Hansemuseum Lübeck: Ehrenamtliches Engagement für die Wissenschaft

Mit Hilfe einer Software transkribieren Freiwillige Handschriften aus der Hansezeit in moderne Schrift. mehr

Installation "Imagined Garden" © Martin Hugo Kunzi Foto: Martin Hugo Kunzi

Sommerliche Musiktage: Pflanzenintelligenz als Trendthema

Mit einer Installation wollen Künstlerinnen in Hitzacker auf die Gefährdung der Natur aufmerksam machen. mehr

Ein überdimensionaler Damenschuh steht in einem Museum. © Claudia Dannenberg / Landesmuseum Schloss Gottorf

Raumgreifende Kunst in Schleswig: "Wir mussten ein Fenster ausbauen"

14 Meter lang, 700 Kilogramm schwer: Wie kommen die großformatigen Kunstwerke der Portugiesin Vasconcelos ins Schloss Gottorf in Schleswig? mehr

Bunte Figuren halten sich an den Händen © IMAGO / Panthermedia

Kultur im Norden: Ohne Ehrenamt geht vielerorts nichts

Eine Abfrage von NDR Kultur zeigt, dass viele Kultureinrichtungen auf Ehrenamtliche angewiesen sind. mehr

Ein Mann und eine Frau ziehen an einem Jungen. © SWR/BR/Little Dream Entertainment

"Friedefeld": Erste deutsche Animated Sitcom in der ARD Mediathek

Die zehnteilige Serie erzählt von drei "halben Drillingen" - mit den Stimmen von David Kross, Jacqueline Belle und Phil Laude. mehr

Livestream NDR 1 Welle Nord

Moin! Schleswig-Holstein - Mein Wochenende

14:00 - 18:00 Uhr
Live hörenTitelliste