Leah Oswald © Leah Oswald Foto: Leah Oswald

Trööt statt Tweet - mit Leah Oswald

Sendung: She Likes Tech | 22.11.2022 | 06:00 Uhr | von Svea Eckert
39 Min | Verfügbar bis 21.11.2027

Es heißt „Tröten“ und nicht Twittern, statt dem Vogel prangt ein urzeitliches Mammut auf dem Logo von Mastodon. Das etwas andere Netzwerk profitiert derzeit vom Chaos bei Twitter. Viele Nutzerinnen und Nutzer haben schon gewechselt oder denken darüber nach.

Doch obwohl Mastodon auf den ersten Blick ähnlich zu sein scheint, gibt es viele Unterschiede: „Nicht so viel doomscrolling, Selbstdarstellung und echte Konversation“, sagt Leah Oswald. Seit 2017 ist sie eine der Administrator:innen einer Mastodon Instanz und kennt sich auf der Plattform blendend aus. Wird Mastodon Twitter ablösen? In dieser Folge tauchen wir tief ein, bei Mastodon und Twitter.

Wenn ihr Fragen habt oder Anregungen schreibt uns jederzeit per Mail: shelikestech[at]ndr[punkt]de

Show-Notes:

Bundesregierung besorgt über Entwicklung bei Twitter:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bundesregierung-twitter-praesenz-101.html

Twitter entsperrt Account von Donald Trump:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-twitter-musk-usa-103.html

Daten-Wissenschaftlerin Melissa Ingle auf Twitter:
https://twitter.com/mingle74

Leah Oswald auf Mastodon:
leah@chaos.social

Im Netz:
https://leah.is/about/

Tool zum Übertragen der Twitterhandles zu Mastdodon:
https://fedifinder.glitch.me/

Mastodon:
https://joinmastodon.org/de

Wikipedia-Artikel über Eugen Rochko:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_Rochko

https://medium.com/we-distribute/one-mammoth-of-a-job-an-interview-with-eugen-rochko-of-mastodon

Tipp: Podcast Mission Klima - Fliegen mit gutem Gewissen?
https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-wir-guten-gewissens-fliegen-koennten/ndr-info/12085959/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau wirft in einem Wahllokal ihren Wahlzettel für die Europawahl ein. © dpa Foto: Sebastian Christoph Gollnow

Europawahl 2024: Wahllokale geöffnet - alle Infos für den Norden

Heute ist Europawahl, 65 Millionen Menschen in Deutschland sind wahlberechtigt. Wie wird gewählt? Wer steht zur Wahl? Hier finden Sie alle Infos und Hintergründe. mehr