EIne Hand hält ein Smartphone auf dem die TikTok App zu sehen ist. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Sheldon Cooper Foto: Sheldon Cooper

TikTok schränkt Reichweite von AfD-Europawahlkandidaten ein

Sendung: Aktuell | 21.03.2024 | 07:05 Uhr | von Jim-Bob Nickschas
3 Min | Verfügbar bis 21.03.2026

In seinen Videos verbreitet Maximilian Krah unter anderem rechtsextreme Verschwörungserzählungen und Hetze gegen Homosexuelle, urteilt Politikberater Johannes Hillje.

Delegierte der AfD Europawahlversammlung heben ihre Stimmkarten. © dpa Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
3 Min

Kommentar: AfD ist gefährlicher und extremistischer denn je

Beim Europa-Parteitag in Magdeburg wurden Reden gehalten, die offen rassistisch waren. Widerspruch gibt es kaum noch. Bianca Schwarz kommentiert. 3 Min

Maximilian Krah von der AfD vor Musiknoten. (extra 3 vom 29.02.2024 im Ersten) © NDR
1 Min

extra 3: Song für den AfD-Europawahl-Spitzenkandidaten: Der Krah, der Krah!

Der AfD-Mann Maximilian Krah kommt an bei jungen, verunsicherten Menschen, für die TikTok die einzige Informationsquelle über Politik ist. Dem sollte man mit einem Song etwas entgegensetzen. 1 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ansichten des Zwischenlagers Lingen. © NDR Foto: Hedwig Ahrens

Atommüll: Experten fordern schnellere Endlagersuche

Die verzögerte Endlagersuche war heute Thema im Bundestag. Der Umweltausschuss befragte Experten. mehr