Rettungskräfte bei einem Brand einer Seniorenresidenz in Oyten © Nord-West-Media TV

Brand in Pflegeheim in Oyten: Drei Tote und zwei Schwerverletzte

Die Einsatzkräfte holten in der Nacht mehr als 60 mitunter sehr geschwächte Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Gebäude. mehr

Stilleben mit Flugzeugmodell, Globus, Reisepässen und Geld © fotolia.com Foto: eyetronic

Umfrage: Mehrheit plant Urlaubsreisen trotz hoher Preise

Laut einer #NDRfragt-Umfrage verreisen die meisten trotz Preissteigerungen. Ein Drittel bleibt wegen der Kosten zu Hause. mehr

Ein Wolf steht auf einem Weg bei Sögel im Emsland. © picture alliance Foto: imageBROKER | W. Rolfes

Nach Rissen: Verband verbietet Wolfsschützern Zutritt zur Elbinsel

Wolfsschützer hatten wegen Wolfsrissen die Besichtigung der Elbinsel Hahnöfersand beantragt. Der Deichverband lehnt dies ab. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:55 Uhr

Scholz: Schwerstkriminelle nach Afghanistan und Syrien abschieben

Bundeskanzler Scholz ist dafür, Schwerstkriminelle auch in unsichere Länder wie Afghanistan und Syrien abzuschieben. In seiner Regierungserklärung im Bundestag machte er klar: in solchen Fällen sei die Sicherheit Deutschlands wichtiger als der Schutz des Täters. Scholz äußerte sich mit Blick auf die Messerattacke in Mannheim. Der Angreifer ist afghanischer Staatsbürger. Er hatte einen Polizisten erstochen. Scholz forderte in dem Zusammenhang zudem, bundesweit Verbotszonen für Messer und andere Waffen durchzusetzen. Der Kanzler warnte in seiner Rede aber auch davor, die 20 Millionen Menschen in Deutschland mit Einwanderungsgeschichte unter Generalverdacht zu stellen. Unionsfraktionschef Merz forderte die Bundesregierung auf, jetzt schnell zu handeln. Er bezog sich dabei auch auf die Angriffe auf Einsatzkräfte und Kommunalpolitiker. Auf die zunehmende Verrohung und Gewaltbereitschaft müssen gemeinsam hart und klar reagiert werden.

Link zu dieser Meldung

Hochwasser: Lage in Bayern entspannt sich langsam

Nach Baden-Württemberg entspannt sich auch in Bayern die Lage in den Hochwasser-Regionen langsam. Schwierig war es zuletzt noch entlang der Donau. Die Pegelstände sinken zwar, aber nicht so schnell. In Regensburg befürchteten die Einsatzkräfte zuletzt noch, dass sich Schutzwände im aufgeweichten Boden lösen könnten. In Passau haben erste Aufräumarbeiten begonnen. Infolge des Hochwassers sind nach jetzigem Stand sechs Menschen ums Leben gekommen. Darunter ein vermisster Feuerwehrmann, der mit dem Boot gekentert war. Nach ihm wird weiterhin gesucht.

Link zu dieser Meldung

Israel bestätigt Angriff auf Hamas-Stellung in Schule

Israel wirft der Hamas im Gazastreifen immer wieder vor, Krankenhäuser und auch Schulen für sich als Basis zu nutzen - und damit Zivilisten in Gefahr zu bringen. Jetzt hat das israelische Militär erneut eine solche Einrichtung angegriffen. Die Armee flog nach eigenen Angaben einen Luftangriff auf eine Schule, die vom UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA betrieben wird. Mehrere Terroristen seien dabei getötet worden, hieß es. Die Organisation sagt hingegen, dass Menschen in der Schule Schutz gesucht hätten, bis zu 45 seien ums Leben gekommen.

Link zu dieser Meldung

Offener Brief: Familienstartzeit schnell einführen

Nach der Geburt eines Kindes sollen sich Väter zwei Wochen lang bezahlt freistellen lassen können - das hatte die Ampel in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, es bislang aber nicht umgesetzt. Deshalb machen jetzt Organisationen und Unternehmen Druck. Sie wenden sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung und fordern: die so genannte Familienstartzeit müsse noch in diesem Jahr kommen. Nach den Plänen von SPD, Grünen und FDP sollen von der Regelung nicht nur Väter profitieren, sondern ebenso Partnerinnen oder im Fall von Alleinerziehenden deren Vertrauensperson.

Link zu dieser Meldung

Europawahl: Start in den Niederlanden

Die Europawahl hat begonnen - zumindest in den Niederlanden. Es ist das erste EU-Land, in dem die Wahllokale geöffnet haben. In den meisten anderen Staaten wird erst am Sonntag gewählt, in einigen auch schon morgen und übermorgen. Alle Ergebnisse werden aber erst Sonntagabend bekannt geben. In den Niederlanden gibt es heute Abend lediglich erste Prognosen. Umfragen sehen die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders vorn.

Link zu dieser Meldung

Drei Tote bei Brand in Seniorenheim in Oyten

In Niedersachsen im Kreis Verden hat es in einem Seniorenheim gebrannt. Inzwischen meldet die Polizei, dass drei Bewohnerinnen ums Leben gekommen sind. Zwei weitere Menschen wurden schwerverletzt. Die Einrichtung im Ort Oyten wurde demnach geräumt und mehr als 60 Menschen in Sicherheit gebracht. Das Feuer war nachts in einem der Zimmer ausgebrochen. Warum, ist noch unklar.

Link zu dieser Meldung

Neuer Prozess wegen Büro von Gerhard Schröder

Im Streit über das Büro von Altkanzler Gerhard Schröder im Bundestag ist ein weiterer Prozess gestartet. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verhandelt über den Fall. Schröder will per Gerichtsentscheidung durchsetzen, dass der Bundestag ihm weiter ein Büro mit Räumen und Personal bezahlt. Vor einem Jahr hatte Schröder in erster Instanz vor dem Berliner Verwaltungsgericht verloren. Das Büro des Altkanzlers im Bundestag war 2022 stillgelegt worden. Der Haushaltsausschuss begründete dies mit dem Argument, Schröder nehme keine Verpflichtungen mehr wahr im Zusammenhang mit seiner früheren Tätigkeit.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute zeitweise Schauer, teils gewittrig, im Südosten zunächst meist trocken, gelegentlich heiter. 14 bis 20 Grad. Morgen Sonne und Wolken und überwiegend trocken, im Tagesverlauf vereinzelt Schauer. 16 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend von der Nordsee her gebietsweise Regen, im Südosten freundlicher, 15 bis 23 Grad. Am Sonntag heiter bis wolkig, nach Norden hin Schauer und windig, 16 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht an einem Pult und spricht. © picture alliance/dpa Foto: Kay Nietfeld

Kanzler Scholz will Abschiebungen nach Afghanistan

Scholz will die Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan und Syrien wieder ermöglichen. Mehr dazu auf tagesschau.de. extern

Behälter mit hochradioaktiven Abfällen und Transporthauben stehen in einem atomaren Zwischenlager in Gorleben. © picture alliance / dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Endlagersuche: Experten fordern Tempo - auch wegen Zwischenlagern

Ein Atommüll-Standort könnte erst 2068 feststehen. Die Genehmigungen für die Zwischenlager in Niedersachsen laufen vorher aus. mehr

Lage in Nahost und in der Ukraine

Florian Hahn, CDU, verteidigungspolitischer Sprecher © picture alliance/dpa | Kilian Genius Foto: Kilian Genius
8 Min

Florian Hahn: "Die Ukraine muss sich selbst schützen"

Die völkerrechtliche Lage sei klar, sagt Florian Hahn, Verteidigungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag. 8 Min

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Isabelle Vidos spricht mit zwei zugeschalteten Gästen bei NDR Info live. © Screenshot
45 Min

NDR Info live: Wann gibt es bezahlbare E-Auto-Modelle?

Bei NDR Info live haben Experten über das Thema Elektroautos diskutiert und Fragen beantwortet. Die Sendung in voller Länge als Video-Mitschnitt. 45 Min

Überschwemmte Straße im bayerischen Babenhausen © dpa Foto: Jason Tschepljakow

Mitdiskutieren: Hochwasser und Dürre - wie können wir uns schützen?

Welche Maßnahmen sind sinnvoll und welche nicht? "Mitreden!" - heute ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Kommen Sie vorbei!

Vom 10. bis 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Gerhard Schröder sitzt in seiner Kanzlei. © picture alliance/dpa/NDR | Sven Wettengel Foto: Sven Wettengel

Altkanzler Gerhard Schröder kämpft weiter um sein Berliner Büro

Schröder hatte erfolglos geklagt, das Gericht ließ aber die Revision zu. Heute findet nun die Verhandlung statt. mehr

Aus einem Wasserhahn tropft Wasser. © picture alliance Foto: picture alliance /Photopqr/La Montagne/MaxPPP | Boileau Franck

Warnung für Sudershausen: Kontakt mit Trinkwasser vermeiden

Dies enthält zu viel Arsen. Grund: eine defekte Aufbereitungsanlage, die den natürlich vorkommenden Stoff sonst reduziert. mehr

Schleswig-Holstein

Lars Windhorst, Robert Fischer von Mollard und Michel Bollmann auf einer Presseekonfernz der FSG Nobiskrug © NDR Foto: Tobias Gellert

FSG-Nobiskrug bekommt neue Führungsspitze und Startkapital

Risikoinvestor Windhorst hat ein neues Leitungs-Duo für die Werften in Flensburg und Rendsburg präsentiert. Er selbst zieht sich aus dem operativen Geschäft der Werften zurück. mehr

Ein computergeneriertes Bild zeigt die künftige Batteriefabrik von Northvolt bei Heide im Dämmerungslicht. © Northvolt

Verbände warnen: Region Heide wächst für Northvolt zu langsam

Ohne ein ganzheitliches Management drohe den großen Plänen im Kreis Dithmarschen der Kollaps, warnen drei Wirtschaftsverbände. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ansichten des Zwischenlagers Lingen. © NDR Foto: Hedwig Ahrens

Sind die Atommüllbehälter dicht? Castoren in Lubmin werden geprüft

Im Entsorgungswerk für Nuklearanlagen in Lubmin untersuchen Experten, ob die Castorbehälter mit Atommüll dicht sind. mehr

Schweine stehen im Stall. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt/dpa

Afrikanische Schweinepest: Seuchenfall in Betrieb in MV bestätigt

In einem Schweinemastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald wurde die Afrikanische Schweinepest bestätigt. mehr

Hamburg

Ein Landwirt fährt im Hamburger Stadtteil Kirchwerder mit seinem Traktor auf einem Feld. © picture alliance / CHROMORANGE

Naturschützer und Landwirte in Hamburg schieben Projekte an

Zwischen Naturschützern und Landwirten gibt es manchmal harte Konflikte. In Hamburg sitzen beide Seiten an einem Tisch und suchen nach gemeinsamen Lösungen. mehr

Das Planetarium im Hamburger Stadtpark. © imago images Foto: Stephan Wallocha

Bezirkswahlen 2024: Das sind die Themen in Hamburg-Nord

Im Bezirk Hamburg-Nord leben knapp 330.000 Menschen - Tendenz steigend. Für Diskussionsstoff sorgen unter anderem der Wohnungsbau und Fluglärm. mehr