Stand: 19.02.2024 06:00 Uhr

Fragen und Antworten: Was hat es mit der DAVA auf sich?

Mitte Januar hat die DAVA bekannt gegeben, an der Europawahl am 9. Juni teilnehmen zu wollen. Die neue politische Gruppierung will nach eigenen Angaben auch bei der Bundestagswahl im Herbst 2025 antreten. Kritiker sehen in der DAVA einen Ableger der türkischen Regierungspartei AKP. Wofür steht die Neugründung? Was steht im Programm? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wofür steht der Name?

DAVA steht als Kürzel für Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch. Im Türkischen bedeutet das Wort Dava "Sache", "Ereignis", "Mission" oder "Verfahren", im juristischen Kontext auch "Klage". Das Wort erinnert aber auch an den arabischen Begriff Dawa, der "Einladung" und im religiösen Zusammenhang "islamische Missionierung" bedeutet.

 

Weitere Informationen
Politikwissenschaftlerin Dastan Jasim im Porträt © Dastan Jasim/Fotoatelier Ebinger

"Die DAVA ist personell und inhaltlich sehr nah an der AKP"

Die DAVA will als neue politische Vereinigung bei der Europawahl antreten. Politikwissenschaftlerin Jasim sieht eine Nähe zur türkischen Regierungspartei. mehr

DAVA-Gründungsmitglied Mustafa Yoldas steht in der Großen Bergstraße in Hamburg-Altona und hält ein türkisches Heißgetränk in der Hand. © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Neugegründete DAVA: "Wir sind kein verlängerter Arm Erdoğans"

Der Hamburger Mustafa Yoldas hat für die türkische Community die politische Vereinigung DAVA mitgegründet. Er hofft auf großen Zuspruch bei Wahlen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | NDR Info | 09.02.2024 | 21:45 Uhr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) steht neben einem ICE-Zug an einem Gleis im Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance/dpa/Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Gleis beschädigt: Züge von Hannover nach Hamburg weiter verspätet

Starkregen hat den Streckenabschnitt zwischen Eschede und Unterlüß ramponiert. Die Reparatur läuft, Züge müssen langsam fahren. mehr