Lars Windhorst, Robert Fischer von Mollard und Michel Bollmann auf einer Presseekonfernz der FSG Nobiskrug © NDR Foto: Tobias Gellert

FSG-Nobiskrug bekommt neue Führungsspitze und Startkapital

Risikoinvestor Windhorst hat ein neues Leitungs-Duo für die Werften in Flensburg und Rendsburg präsentiert. Er selbst zieht sich aus dem operativen Geschäft der Werften zurück. mehr

Ansichten des Zwischenlagers Lingen. © NDR Foto: Hedwig Ahrens

Atommüll: Experten fordern schnellere Endlagersuche

Die verzögerte Endlagersuche war heute Thema im Bundestag. Der Umweltausschuss befragte Experten. mehr

Ein computergeneriertes Bild zeigt die künftige Batteriefabrik von Northvolt bei Heide im Dämmerungslicht. © Northvolt

Verbände warnen: Region Heide wächst für Northvolt zu langsam

Ohne ein ganzheitliches Management drohe den großen Plänen im Kreis Dithmarschen der Kollaps, warnen drei Wirtschaftsverbände. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 00:05 Uhr

Hochwasser in Süddeutschland: Sechstes Todesopfer entdeckt

In Süddeutschland ist die Zahl der Todesopfer infolge des Hochwassers auch sechs gestiegen. Nach Angaben der Polizei wurde in einem Kanal in Schwaben die Leiche einer 79 Jahre alten Frau entdeckt. Sie war am Sonntag als vermisst gemeldet worden. Unterdessen ist die Hochwasserlage vor allem im Osten Bayerns – zum Beispiel in Passau und Regensburg - weiter angespannt. In den vom Hochwasser betroffenen Gebieten Bayerns sind auch weiter Straßen und Bahnstrecken gesperrt. In Baden-Württemberg dagegen wird schon aufgeräumt. In den letzten Tagen war an mehreren Orten in Süddeutschland so viel Regen gefallen wie nur alle 50 bis 100 Jahre.

Link zu dieser Meldung

Wissenschaft meldet neue Temperaturrekorde

Zwei internationale Klimaberichte sind veröffentlicht worden, die von einer beschleunigten Erderwärmung ausgehen. Laut EU-Klimadienst "Copernicus" sind im Mai weltweit Temperatur-Höchstwerte gemessen worden. Demnach ist es der zwölfte Monat in Folge mit Rekordwerten bei der globalen Durchschnittstemperatur. Die UN-Behörde für Meteorologie WMO in Genf veröffentlichte Berechnungen, nach denen mit großer Wahrscheinlichkeit eines der nächsten fünf Jahre nochmals wärmer wird als das bisherige Rekord-Jahr 2023. UN-Generalsekretär Guterres warnte, die Menschheit spiele "Russisch Roulette mit unserem Planeten".

Link zu dieser Meldung

Putin warnt vor Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele in Russland

Russlands Präsident Putin warnt vor einem Einsatz deutscher Waffen durch die Ukraine auf russischem Gebiet. Solche Angriffe wären ein gefährlicher Schritt und würden die deutsch-russischen Beziehungen völlig zunichte machen, so Putin. Vergangene Woche hatte die Bundesregierung der Ukraine nach langem Zögern erlaubt, deutsche Waffen auch auf russischem Boden einzusetzen, um sich so gegen Beschuss von dort zu wehren. Kurz zuvor hatte auch US-Präsident Biden amerikanische Waffen für einen Einsatz gegen russische Militärstellungen im Grenzgebiet freigegeben.

Link zu dieser Meldung

26-Jähriger wegen Planung eines Anschlags in Frankreich in Polizeigewahrsam

Die französische Antiterror-Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Mann mit russischer und ukrainischer Staatsangehörigkeit. Er soll möglicherweise einen Anschlag geplant haben. Der 26-Jährige wurde festgenommen. Er war zuvor bei der Explosion eines selbst gebauten Sprengsatzes in einem Hotel in Paris schwer verletzt worden. Vor Ort fanden die Ermittler Produkte und Materialien zur Herstellung von Sprengsätzen. Medienberichten zufolge soll es sich bei dem Verdächtigen um einen russischen Spion handeln.

Link zu dieser Meldung

Wohngemeinnützigkeit soll wiederkommen

Die Bundesregierung will die Wohngemeinnützigkeit wieder einführen. Ziel ist mehr bezahlbarer Wohnraum. Das Kabinett hat eine entsprechende Änderung im Jahressteuergesetz gebilligt. Dadurch werden Unternehmen, Vereine oder Stiftungen steuerlich begünstigt, die dauerhaft Angbote zu einem Preis unter den ortsüblichen Mieten machen. Die Einkommen der Nutzer dieser Wohnungen dürfen eine bestimmte Grenze nicht überschreiten. Sie liegt dem Gesetzentwurf zufolge beim Fünffachen der Sozialhilfe für Mehrpersonen-Haushalte.

Link zu dieser Meldung

Bafög-Erhöhung kommt nun doch

Anders als zunächst geplant hat sich die Bundesregierung doch noch darauf verständigt, das Bafög zu erhöhen. Von Seiten der Ampel-Fraktionen hieß es, die Regelsätze sollten um fünf Prozent steigen. Zudem sei geplant, den Wohnkostenzuschuss um 20 Euro auf 380 Euro zu erhöhen. Außerdem solle der Elternfreibetrag um 0,25 Punkte auf 5,25 Prozent steigen. Der monatliche Bafög-Höchstsatz für Studenten liegt derzeit bei 934 Euro.

Link zu dieser Meldung

Neuzulassungen von E-Autos eingebrochen

Die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos ist im Mai stark eingebrochen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ging sie um fast 31 Prozent auf knapp 30.000 zurück. Experten bezeichneten insbesondere die Debatte um das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene 2035 wörtlich als Gift für den Absatz von E-Autos. Die Verkäufe von Benzinern und Dieselfahrzeugen legten laut Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg hingegen zu - allerdings nicht stark. Insgesamt war die Zahl der Neuzulassungen von Autos also rückläufig.

Link zu dieser Meldung

"Starliner" auf dem Weg zur ISS

Das "Starliner"-Raumschiff des US-Flugzeugbauer Boeing ist mit zwei Nasa-Astronauten an Bord zu einem Testflug aufgebrochen. Das Raumschiff startete erfolgreich vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral mithilfe einer Atlas V-Rakete und ist nun auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. Wegen verschiedener technischer Probleme sowohl am Starliner als auch an der Rakete war der Start mehrfach verschoben worden. Der "Starliner" ist ein in Teilen wiederverwendbares Raumfahrzeug. Demnächst sollen damilt regelmäßig Astronauten zur ISS fliegen - als Alternative zur "Crew Dragon"-Raumkapsel der Firma SpaceX.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Wenige Schauer und zeitweise gering bewölkt bis klar. 12 bis 5 Grad. Tagsüber im Nordwesten Schauer, weiter südlich Sonne. 14 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag im Norden wechselhaft, im Süden freundlicher, 16 bis 20 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig, von der Nordsee her Schauer, 16 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Luftbild der Marienburg südlich von Hannover © imago images / Future Image Foto: U. Stamm

"Maxton Hall": Kritik an den Dreharbeiten auf der Marienburg

Die einstige Schlossführerin Carmen Holst-Hillmer versteht nicht, wieso eine Filmcrew ins Gebäude darf, die Öffentlichkeit aber nicht. mehr

Der slowenische Ministerpräsident Robert Golob © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Omar Havana
5 Min

Slowenien will mit Kniff Beteiligung an EU-Wahl steigern

Um mehr Menschen an die Urnen zu locken, lässt die slowenische Regierung zeitgleich auch über Cannabis, Sterbehilfe und das Wahlrecht abstimmen. 5 Min

Lage in Nahost und in der Ukraine

Regie des russischen TV-Senders RT © Tom Schimmeck/privat Foto: Tom Schimmeck
5 Min

Vor EU-Wahl - Slowakei als Einfallstor für russische Desinformation?

Schon seit Jahren sind in dem Land hybride-pro-russische Aktivitäten stark ausgeprägt. Das beeinflusste auch die letzte Parlamentswahl. 5 Min

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Isabelle Vidos spricht mit zwei zugeschalteten Gästen bei NDR Info live. © Screenshot
45 Min

NDR Info live: Wann gibt es bezahlbare E-Auto-Modelle?

Bei NDR Info live haben Experten über das Thema Elektroautos diskutiert und Fragen beantwortet. Die Sendung in voller Länge als Video-Mitschnitt. 45 Min

Überschwemmte Straße im bayerischen Babenhausen © dpa Foto: Jason Tschepljakow

Mitdiskutieren: Hochwasser und Dürre - wie können wir uns schützen?

Welche Maßnahmen sind sinnvoll und welche nicht? "Mitreden!" - heute ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Teile der Passauer Altstadt sind vom Hochwasser der Donau überflutet. © picture alliance/dpa Foto: Armin Weigel

Umfrage: Hochwasser schürt Angst vor Klimawandel

#NDRfragt-Blitzumfrage: Zwei Drittel der Befragten haben Angst vor Hochwasser wie aktuell im Süden Deutschlands. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Ralf Meister, Landesbischof der evangelisch-lutherischen Kirche Hannover, nimmt an einer Pressekonferenz zu einem unabhängigen Bericht über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirchengemeinde Oesede teil. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Nach Rücktrittsforderungen: Bischof sieht keinen Anlass zu Demission

Vier Betroffene sexueller Gewalt hatten Ralf Meister zum Amtsverzicht aufgefordert. Der Bischof hat nun ein Gespräch angeboten. mehr

Zwei Fahrzeuge der Feuerwehr in einem Gerätehaus © NDR Foto: Uwe Day

Brand in Bützfleth: Feuerwehr warnt vor Rauchentwicklung

Anwohner sollen den Bereich meiden und Türen und Fenster geschlossen halten. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. mehr

Schleswig-Holstein

Auf einem Handy sieht man das Video mit singenden jungen Menschen, die rassistische Parolen rufen © NDR

Nicht nur Sylt: Staatsanwaltschaften ermitteln nach rassistischen Gesängen

Das Video von Feiernden machte Schlagzeilen. Es ist aber nicht der einzige Fall. Das wurde im Innen- und Rechtsausschuss bekannt. mehr

Die Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, Karin Prien (CDU) in einem Gespräch in einem KLassenraum © NDR Foto: Friederike Hoppe

Maßnahmenpaket für Schulen in SH: Das plant das Bildungsministerium

Lesen, Schreiben, Rechnen - Grundkompetenzen, die Kinder und Jugendliche in der Schule lernen. Doch Schülerinnen und Schüler im Land können das immer schlechter. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Logo des Reiseveranstalters FTI neben einem Gebäude mit der Aufschrift "Reisebüro" © Sven Hoppe/dpa

FTI-Pleite: Rostocker Reisegruppe in der Türkei vor die Tür gesetzt

Weil die Übernachtungsgebühren einer Reisegruppe mit behinderten Menschen von FTI nicht gezahlt wurde, musste die Gruppe auf dem Flughafen übernachten. mehr

Schweine stehen im Stall. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt/dpa

Afrikanische Schweinepest: Verdachtsfall in Betrieb in MV

In einem Schweinemastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald sind Schweine mit hohem Fieber auffällig geworden. mehr

Hamburg

Die Eingangstür zum "Noho Club" in Hamburg. © Screenshot

Nach Sylt-Gesängen: Rassismusvorwürfe auch gegen Hamburger Club

Gegenüber dem NDR Hamburg Journal haben mehrere Betroffene von deutlicher Diskriminierung berichtet. Der Clubbetreiber bestreitet die Vorwürfe. mehr

Im Prozess gegen den Hamburger Flughafen-Geiselnehmer sitzt der Angeklagte (r.) im Landgericht im Sitzungssaal neben seiner Rechtsanwältin. Das Gesicht des Angeklagten ist gepixelt. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Hamburg: Ex-Frau sagt in Prozess gegen Flughafen-Geiselnehmer aus

Der Angeklagte hatte im November seine Tochter entführt und den Betrieb des Hamburger Flughafens lahmgelegt. Seine Ex-Frau beschrieb ihn als aggressiv. mehr